Der Reihe nach: Die ehemalige Müllhalde von Santa Cruz auf Teneriffa ist 1983 geschlossen und nach langer Umgestaltungsphase im Jahr 2014 als grüne Oase wiedereröffnet worden. Das Palmetum liegt mitten in der Stadt zwischen Raffinerie und Auditorium. Botanisch und gartenbautechnisch entstand ein Meisterwerk.
Mehr als 400 Palmen-Arten aus der gesamten Welt sind vertreten und in verschiede geografische Zonen unterteilt. Durch diese Zonen führen drei Routen, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Das gesamte Areal ist zwölf Hektar groß, außerordentlich gepflegt und wird ohne Pestizide und Düngemittel bewirtschaftet. Im Palmetum in Santa Cruz de Tenerife wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Das Palmetum beherbergt eine Vielzahl bedrohter Pflanzenarten und arbeitet eng mit anderen botanischen Gärten weltweit zusammen. So werden bedrohte Arten geschützt und auf Teneriffa gesammelt.
Palmetum auf Teneriffa – alle Infos
Die Wege im Palmetum sind barrierefrei und so auch mit einem Rollstuhl zu bewältigen – zumal ein Aufzug vom Eingang des Parks bis fast zum höchsten Punkt vorhanden ist. Einige gemäßigte Steigungen gibt es dennoch.
Zentral gelegen befindet sich ein kleiner Kiosk und dort, umgeben vom Plätschern kleiner Wasserfälle, lässt sich ganz wunderbar eine Rast einlegen. Beim weiteren schlendern durch den Park, findet man allenthalben Sitzgelegenheiten mit meist wunderschönem Ausblick auf den Atlantik oder auf einen künstlich angelegten See.
Öffnungszeiten und Preise für das Palmetum auf Teneriffa
Direkt neben dem Kassenhäuschen befindet sich eine Ausstellung, die in der Tat einen Blick lohnt. Es werden dort verschiedene Artefakte, die aus Palmholz oder deren Blättern gefertigt wurden, ausgestellt.
Nicht nur der legendäre Panamahut ist vertreten. Es gibt vom Einbaum über den Jagdbogen bis zum erstaunlich filigranen Fischernetz und mehr vieles zu bestaunen, was frühere Generationen aus diesen besonderen Pflanzen herzustellen wussten.
Ein sehr großer und kostenloser Parkplatz befindet sich direkt vor dem Palmetum. Der Eintrittspreis ist ohnehin durchaus moderat und für Residenten und Senioren zudem nochmals deutlich reduziert:
- Erwachsene, nicht gebietsansässig: 6,00 Euro
- Kinder, nicht gebietsansässig: 2,80 Euro
- Erwachsene, gebietsansässig: 3,00 Euro
- Erwachsene über 65 Jahre, gebietsansässig: 1,50 Euro
- Kinder unter 12 Jahren, gebietsansässig: 1,50 Euro
- Kinder unter 3 Jahren: gratis
Tickets für das Palmetum auf Teneriffa
Sie können das Ticket auch bequem vorab kaufen und ersparen sich so Wartezeiten:
Das Palmetum auf Teneriffa hat täglich – auch an Feiertagen – zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Der Einlass endet um 17 Uhr.
Kommentare zu:
Palmetum in Santa Cruz: Einst Müllhalde, jetzt wunderschöner Park
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.