Teneriffa bietet diverse kinderfreundliche Wandermöglichkeiten. Wenn Sie eine Tagestour mit Kindern planen, sollten Sie unbedingt auf eine angemessene Ausrüstung achten.
Damit sie unterwegs alle benötigten Utensilien parat haben, ist es wichtig, dass im Rucksack genügend Platz ist. Zur eigentlich nötigen Ausrüstung kommen nämlich oft noch Spielsachen hinzu. Wird der Rucksack dann etwas schwerer, muss er optimal sitzen und die Last gut auf Rücken und Hüfte verteilen.
So sitzt der Rucksack richtig
Beim Kauf von Kinderrucksäcken für Tagestouren ist darauf zu Achten, dass zusätzlich zu den Schultergurten auch ein Hüftgurt vorhanden ist. Er kann einen Großteil des Gewichts abfangen und den Rücken so entlasten. Rucksäcke, die speziell auf die Ansprüche von Kinderrücken ausgelegt sind, finden Sie bei schulranzen.net.
Vor dem Aufsetzen sollten Sie zunächst alle Gurte des Rucksacks lockern. Erst dann setzen Sie ihn Ihrem Kind auf den Rücken. Als nächstes wird der Hüftgurt festgezogen. Erst im Anschluss ziehen Sie die Schultergurte so an, dass der Rucksack fest auf dem Rücken des Kindes sitzt, dabei aber kein Riemen oder Gurt einschneidet.
Der Ansatz der Schultergurte sollte zwischen den Schulterblättern liegen. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Rucksack nicht zu locker sitzt, da das Tragen andernfalls deutlich beschwerlicher wird.
Was gehört in den Kinderrucksack?
- Getränke
- Kinder trinken unterwegs etwa doppelt so viel wie Erwachsene. Daher empfiehlt es sich, ein bis zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee einzupacken.
- Proviant
- Die eingepackten Speisen sollten nahrhaft, bei Sonne und warmen Temperaturen, die auf Teneriffa ganzjährig herrschen, aber nicht zu leicht verderblich sein. Bewährt haben sich belegte Brote, Trockenfrüchte, Getreide- und Obstriegel sowie frisches Obst und Gemüse.
- Notfall-Apotheke
- In die Notfallapotheke des Kinderrucksacks sollten Sie Pflaster für kleine Schnittwunden und Blasenpflaster packen.
- Wetterfeste Jacke
- Schlägt das Wetter doch einmal um, ist es wichtig, einen effektiven Regenschutz dabei zu haben. Kinder können eine leichte Wetterjacke problemlos im Rucksack verstauen, ohne, dass große zusätzliche Last anfällt. Besonders in den Bergen ist es enorm wichtig, dass auch warme Kleidung dabei ist.
Kindgerechte Tourplanung
Bei der Planung Ihrer Tagestour sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sie kindgerecht ausgelegt ist. Kinder sollten mit der Strecke nicht überfordert werden und ihre Kräfte gut einteilen können. Darum ist es vorteilhaft, wenn Sie sich vorab über den Schwierigkeitsgrad des Geländes informieren und auf die Wünsche Ihrer Kinder eingehen.
Überschreiten Sie mit Kindern im Kindergartenalter jedoch keine drei bis vier Stunden Gehzeit. Kinder im Schulalter hingegen schaffen bei angemessener Pausenzeit problemlos auch Tagestouren. Besonders beliebt bei Kindern sind Touren durch den Teide Nationalpark mit seiner abwechslungsreichen Natur, in der schon die Nasa ihre Weltraum-Roboter testete. Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten, immer wieder zum Auto zurückzukehren und an anderer Stelle wieder auszusteigen. Somit können Sie immer dann eine Pause einlegen, wenn Ihr Kind sie benötigt.
Wir wünschen viel Spaß und tolle Wander-Touren auf Teneriffa!
Kommentare zu:
Tagestouren mit Kindern: Welcher Rucksack ist der richtige?
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.