Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Portugiesische Galeere an Stränden auf Teneriffa entdeckt


Auf den Kanaren sind Portugiesischen Galeeren angespült worden. Die Physalia physalis gilt als besonders heimtückisch, da sie schwere Verletzungen hervorrufen kann. Wo sie gesichtet wurde.

Von Juan Martín – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Sie gilt als besonders gefährlich: Im Süden Teneriffas sind mehrere Portugiesische Galeeren angespült worden. Die Organismen können schwere Verletzungen hervorrufen. Badegäste sollten vorsichtig sein.

Teneriffa-News-Leser Jürgen Tadsen meldet den Fund mehrerer der länglichen und blau schimmernden Organismen in Callao Salvaje bei Costa Adeje. Der Ort liegt im Süden Teneriffas. An der dortigen Playa habe er mehrere der Physalia physalis entdeckt.

“Wir wollten eigentlich im Atlantik baden. Jedoch kam uns eine Frau aus dem Wasser entgegen, die von einer Portugiesischen Galeere am Arm gestreift worden ist. Am Strand lagen mehrere angespült”, meldet Jürgen.

Auf Teneriffa gesichtet: Gift der Portugiesischen Galeere gilt als gefährlich

Die Portugiesische Galeere gilt als gefährlich, da ihr hochkonzentriertes Gift für Allergiker tödlich sein kann. Der Kontakt mit einer Physalia physalis, wie die Organismen korrekt heißen, ist für gesunde Menschen zumindest äußerst unangenehm.

Sie gelten auch deswegen als besonders heimtückisch, da sie über bis zu zwei Meter lange Tentakel verfügen. Unter Wasser sind diese kaum zu erkennen. Bemerken Schwimmer die Fangarme, ist es meist schon zu spät.

Portugiesische Galeere breitet sich wegen Überfischung der Meere aus

Kommen viele der Organismen zusammen, werden oft ganze Strände gesperrt. Bisher ist das im Süden Teneriffas nicht geplant. Der Strand werde jedoch beobachtet, heißt es.

Die Physalia physalis wird fälschlicherweise oft als Qualle bezeichnet. Sie ist jedoch eine Seeblase. Auf Teneriffa kommen diese nur gelegentlich vor. Dass sie es überhaupt bis auf die Kanaren schaffen, liegt laut Experten vor allem an der Überfischung der Meere.

Insbesondere Thunfische gelten als Fressfeinde der Portugiesischen Galeere. Da diese stark gefischt werden, kann sich die Physalia physalis einfacher vermehren.

Sehen Sie jetzt:
Ausgezeichnete Strände: 58 “Blaue Flaggen” für die Kanaren
Ausgezeichnete Strände: 58 'Blaue Flaggen' für die Kanaren


Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Portugiesische Galeere an Stränden auf Teneriffa entdeckt


Avatar

Juan Martín ist freier Journalist bei Teneriffa News. Er ist auf den Kanaren zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Zum Autorenprofil von Juan Martín.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Portugiesische Galeere an Stränden auf Teneriffa entdeckt


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!