Nadia B. ist schockiert und erleichtert zugleich, als sie am Morgen zu ihrem Mietwagen in Los Cristianos kommt: Das Auto der Deutschen ist verschont geblieben, aber gleich gegenüber, auf der anderen Straßenseite, hat ein noch unbekannter Brandstifter vier Autos angezündet. Von den Fahrzeugen sind nur noch die Skelette übrig, es riecht verbrannt. Auch die Palme am Straßenrand wurde sichtlich in Mitleidenschaft gezogen.
Anwohnerin Chiara C., die ein Stück die Straße hoch wohnt, in der schmucken Ávenida Amsterdam, hatte nicht so viel Glück: Ihr Auto ist eines von zwölf, die am Dienstagmorgen in Los Cristianos abgefackelt wurden. “Ich wollte gerade einkaufen fahren, nun muss ich wohl erstmal zur Polizei, und sehen, wie ich mich die nächsten Tage fortbewege”, sagt sie gefasst.
Brandserie auf Teneriffa
Sie sucht nur verzweifelt nach Überresten ihres Golf-Equipments im Kofferraum. Es ist nichts mehr davon zu erkennen. Die Policia National ist vor Ort und erkundigt sich nach Autonummer und Daten der gebürtigen Italienerin, die auf Teneriffa wohnt.
Die Brandserie ereignete sich am Dienstagmorgen zwischen vier und sechs Uhr rund um die Calle Pedro Bethencourt, Calle La Marea in der Nähe des Berges Guaza, Avenida de Ámsterdam und am Hotel Gran Arona.
Ein Anwohner erzählt unserer Zeitung, er sei von beißendem Geruch aufgewacht und habe seinen Augen nicht getraut, als er die brennenden Autos auf der Straße vor seinem Haus sah. “Kurz darauf kamen Polizei und Feuerwehr, die wohl schon vorher alarmiert worden waren”, erzählt der Deutsche, der mit seiner Frau in Los Cristianos Urlaub macht. Zwischen vier und sechs Uhr morgens hätten Augenzeugen einen schwarz gekleideten Mann mit einer Gasflasche gesehen, wie “Diario de Avisos” berichtet.
Brandstiftung auf Teneriffa – Motiv weiter unbekannt
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Brandstifter in der bei Dauercampern und Touristen beliebten Wohngegend rund um die Calle La Marea, Avenida de Ámsterdam und am Hotel Arona Feuer legt. Seit Beginn des vergangenen Jahres gab es in der trubeligen Hafenstadt Los Cristianos in der Gemeinde Arona mehrere Fahrzeugbrände auf öffentlichen Straßen.
Ähnliche Vorfälle wurden auch aus dem Tal von San Lorenzo und aus Las Galletas gemeldet, wenn auch vereinzelt. Anders in Los Cristianos: Dort gleichen die Ereignisse einer Vandalismus-Serie und scheinen zusammenzuhängen. Die Motive für die Brandstiftungen sind bislang unbekannt.
Da nicht gezielt Mietwagen im Visier des Täters standen, sondern auch schon bei den vorhergehenden Anschlägen lokale Inselbewohner betroffen waren, geht die Polizei davon aus, dass sich die Aktion nicht gezielt gegen Touristen richtet. Die Ermittlungen der Policía National seien noch im Gange.
Die Nationalpolizei sei für diesen Fall zuständig und würde von der Lokalpolizei unterstützt, teilt das Rathaus von Arona mit. Die Überwachung in den betroffenen Gebieten würde verstärkt. Außerdem wurden öffentliche Reinigungsdienste mobilisiert, um die durch die brennenden Fahrzeuge beschädigten Flächen zu säubern.
Augenzeugen der Brandserie in Los Cristianos gesucht
“Wir sind besorgt, aber auch entschlossen, diesen kriminellen Aktivitäten ein Ende zu setzen”, sagt der Polizeisprecher der Lokalpolizei, Héctor Reyes Diario. Alle Spuren würden darauf hindeuten, dass es sich um ein und dieselbe Person handle.
Die Stadtverwaltung von Arona bedauert die Vorfälle und verurteilt diese Form von Gewalt und Vandalismus. Sie bittet die Bürger um vertrauliche Zusammenarbeit und weitere sachdienliche Informationen, die zur Aufklärung der Vorfälle beitragen könnten. Haben Sie etwas Ungewöhnliches beobachtet? Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die lokale Polizeidienststelle unter 922725562 oder an die Policía National unter 922789950.
Sehen Sie dazu auch:
Fotos: Brennende Autos in Los Cristianos auf Teneriffa
Kommentare zu:
Anwohner schockiert: Brandstifter-Serie auf Teneriffa setzt sich fort
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.