Polizeihund Troy ist bei seinem letzten Auftritt vor dem wohlverdienten Ruhestand von seinen Kollegen und 142 Kindern in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz gebührend verabschiedet worden.
“Heute müssen wir uns von einem großartigen Agenten der örtlichen Polizei von Santa Cruz de Tenerife verabschieden”, schreibt die lokale Polizei in einem Tweet über ihren vielleicht beliebtesten Beamten. Der Drogen-Spürhund geht im Alter von zehn Jahren in Rente. Seinen letzten öffentlichen Termin meisterte der Pensionär im Beisein zahlreicher Kameras und vor mehr als 140 Kindern.
“Nach einem langen Leben im Dienste des Stadtrates von Santa Cruz de Tenerife sagen wir: Vielen Dank für deine Arbeit, um eine sicherere Stadt für alle zu schaffen”, hieß es bei Troys letztem öffentlichen Auftritt. Der Spürhund ist am Mittwoch in Rente geschickt worden. Zehn Jahre lang hat der Polizist auf vier Pfoten im Dienste des Gesetzes gearbeitet. Jetzt darf er sich ausruhen.
Teneriffas Drogen-Spürhund Troy geht in Rente
Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt wurde noch einmal an alte Einsätze erinnert. Und die 142 Schüler der nahegelegenen Montessori-Grundschule staunten nicht schlecht, als die Staffel erzählte, wie Troy beispielsweise dabei half, einen kompletten Drogenring auszuheben.
Bei einem seiner letzten Einsätze hatte Troy in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz kürzlich noch einen riesigen Haufen Marihuana erschnüffelt. Als Troy sein Zeichen gab, staunten die Beamten nicht schlecht, denn sie fanden gleich fünf Kilo Drogen im Rucksack eines Mannes.
In seinen neun Dienstjahren hatte Troy hauptsächlich Haschisch, Marihuana, Kokain und Heroin entdeckt. Doch auch Sprengstoff gehörte zu seinem Aufgabengebiet. Troy war bei Einsätzen stets gleich vorgegangen: Hatte seine Nase etwas entdeckt, setzte er sich einfach stumm hin und blickte in Richtung des Geruchs. Dann griffen seine menschlichen Begleiter ein und erledigten den Rest. Eine perfekte Symbiose, bei der jeder Teil der Hundestaffel seine Stärken einsetzte.
Bei Troys Abschied: Gedenken an verstorbene Drogenhündin Nala
Bei Troys Verabschiedung ehrten die Beamten auch noch einmal dessen Kollegin Nala. Die Hündin hatte die Hundestaffel im nahegelegenen La Laguna mit aufgebaut und war erst kürzlich verstorben.
Für Troy war bereits seit November nach einem geeigneten Zuhause gesucht worden. Dort soll der belgische Schäferhund (Malinois) nach neun Jahren im Dienst nun endlich ein ganz normales Hundeleben mit zahlreichen Streicheleinheiten führen dürfen. Denn bisher hatte der Polizeihund seine Spürnase stets im Namen der Gerechtigkeit eingesetzt.
Auch wir wünschen Troy einen aufregenden Ruhestand – mit ausreichend Stöckchen und jeder Menge Leckerchen!
Adiós Troy! Teneriffa schickt seinen bekanntesten Spürhund in Rente
Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.
Ihre Meinung
Kommentare zu:
Adiós Troy! Teneriffa schickt seinen bekanntesten Spürhund in Rente
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.
Kommentare zu:
Adiós Troy! Teneriffa schickt seinen bekanntesten Spürhund in Rente
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.