Nur drei aus möglichen 27 Punkten sind der Anfang vom Ende des Trainers von UD Las Palmas. Gran Canarias erster Fußballklub wird Trainer Luis Carrión voraussichtlich in Kürze entlassen. Das wird aus Vereinskreisen verlautet.
Nach einer 0:1-Niederlage gegen Celta Vigo ist der Druck auf den Verein nochmals gestiegen. Derzeit rangiert Gran Canaria auf dem letzten Tabellen-Platz. Und Es ist kaum Besserung in Sicht.
Die Länderspielpause ist im Regelfall der Moment, in dem wackelnde Trainer entlassen werden. So hat die Nachfolge eine Woche mehr Zeit, sich vorzubereiten. Hinzu kommt, dass Trainerwechsel meist vor Spielen erfolgen, in denen eine realistische Gewinnchance besteht. So startet der neue Coach mit viel Rückenwind in die Aufgabe. Und beides fällt im Fall von UD Las Palmas zusammen.
Nutzt UD Las Palmas die Länderspiel-Pause zum Trainerwechsel?
In Valencia steht eigentlich ein Schwergewicht der Primera Division auf dem Programm von Las Palmas. Doch der Klub strauchelt ebenfalls. Valencia steht auf dem drittletzten Platz – und damit in Reichweite für eine Zeitenwende.
Die wiederum wäre dringend nötig. Denn Las Palmas erwischte den schlechtesten Ligastart der Vereinsgeschichte in der ersten Liga. Am Sontag traf schließlich die Klubführung zusammen, um eine Entscheidung bezüglich des katalanischen Trainers zu treffen.
In den vergangenen neun Spielen konnten nur drei Unentschieden – und damit grade einmal drei Zähler eingefahren werden. Die Punkte gelangen gegen den FC Sevilla, Real Madrid und Betis Sevilla.
Primera Division: Las-Palmas-Trainer vor Entlassung
Dass Las Palmas in doppelter Überzahl gegen Vigo nicht zum Punktgewinn kam, dürfte der Klubführung ausreichen, um sich in der Länderspielpause mit Alternativen zu beschäftigen. Derzeit gelten der Spanier Diego Martinez und der Argentinier Eduardo Coudet als heiße Kandidaten.
Noch am Freitag hatte Präsident Miguel Ángel Ramírez versichert, dass Luis Carrión auch im Fall eines Abstiegs in die zweite Liga auf der Trainerbank von UD Las Palmas sitzen bleibe. Auf den Coach war ein Monat lang gewartet worden. Und nun könnte die Zusammenarbeit nur drei Monate später wieder beendet werden.
Gemeinsam mit der sportlichen Leitung war Ramírez bereits in der Kabine vorstellig geworden. Dort wurde die Mannschaft zusammengefaltet. Der Präsident bekräftigte, dass nicht der Trainer allein die Schuld an der Misere trage. Dennoch gilt es als wahrscheinlich, dass zunächst dort angesetzt wird. Die nun anstehende Pause wäre der sinnvollste Zeitpunkt, Änderungen einzuleiten.
Sehen Sie dazu auch:
WM 2030: Austragungsort Gran Canaria, Trainingslager auf Teneriffa
Kommentare zu:
Gran Canaria: UD Las Palmas vor Entlassung von Trainer Luis Carrión
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.