Die Chance für Gran Canarias Erstliga-Fußballer war da. Doch UD Las Palmas hat sie gleich zu Spielbeginn vergeben. Kein Druck, keine Galligkeit im Spiel und so konnte das andere der beiden zuletzt strauchelnden Insel-Teams der Primera Division den dringend benötigten Befreiungsschlag landen.
RDC Mallorca empfing am frühen Sonntagabend UD Las Palmas. Beide Klubs landeten zuvor Niederlagen oder allenfalls Unentschieden. Und so trafen auf dem Papier zwei ähnlich gelagerte Teams aus dem Tabellen-Mittelfeld aufeinander, die unbedingt siegen mussten.
Vor 18.475 Zuschauen, davon etwa 150 mitgereiste Anhänger von Gran Canaria, bekam Oliver McBurnie gleich nach wenigen Spielsekunden die erste Gelegenheit: Der Brite lief alleins aufs Tor zu, traute sich jedoch keinen direkten Schuss zu, sondern legte sich den Ball noch einmal quer. So offenbarte der Stürmer Mallorcas Torhüter Dominik Greif, in die lange Ecke schieben zu wollen. Der Slowake reckte sich und verhinderte so den Fehlstart.
RCD Mallorca dreht gegen Gran Canaria auf
Für die Hausherren wirkte das wie ein Weckruf. In den folgenden Minuten drehte Mallorca auf und Gran Canaria bekam keine, die Abwehr durchbrechenden Ballstafetten mehr zustande.
Der Ex-Bochumer Takuma Asano im Trikot Mallorcas hingegen ließ regelmäßig seine Gegenspieler wie Schuljungen aussehen und sorgte für ordentlich Wirbel vor Gran Canarias Tos.
So fiel folgerichtig bereits in der siebten Minute das 1:0 durch Vedad Muriqi. Mallorca machte daraufhin im Alleingang das Spiel. Und so konnte Muriqi nach Vorlage von Johan Mojica in der 28. Minute erhöhen.
Gran Canaria erst in der 2. Halbzeit stärker
Gran Canaria brach daraufhin komplett ein, so dass Daniel Rodríguez Vázquez durch einem sehenswerten Alleingang in der 35. Minute zum 3:0 erhöhen konnte.
Erst im zweiten Durchgang bekam Gran Canaria mehr Spielanteile. Mallorca zeigte sich nach der Pause allerdings auch vorerst zufrieden mit dem stattliche Vorsprung. Einen Pfostenschuss brachten die Gastgeber noch zustande, ansonsten wurde es nur noch bis zum Strafraum gefährlich.
Anders auf Seiten Gran Canarias, die sich nun Chancen erspielten. Nach 62 Minuten fand schließlich ein Pass von Viti Mitspieler Stefan Bajčetić, der für den Anschlusstreffer sorgte. UD Las Palmas hatte in der Folge weitere gefährliche Tormöglichkeiten, kam am sehr starken Torhüter Greif jedoch nicht mehr vorbei.
Für Mallorca bedeutete der Sieg eine Rückkehr ins obere Tabellendrittel. Nur ein Punkt trennt das Team nun von der Conference-League-Platzierung auf Rang sechs – wobei das dort positionierte Team Rayo Vallencano noch ein Spiel mehr bestreitet.
UD Las Palmas hingegen rutschte auf den 17. Rang ab und steht damit nur noch durch das bessere Torverhältnis nicht auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Das jedoch könnte sich schon am Samstag ändern. Denn wenn um 20 Uhr der FC Barcelona auf Gran Canaria gastiert, dürfte es zahlreiche Treffer hageln, sollte UD nicht deutlich mehr Galligkeit und Stabilität in der Defensive entwickeln.
Kommentare zu:
Gran Canaria geht auf Mallorca baden
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.