Nachfolgend finden Sie alle La Palma News und Infos:
Mehr Ertrunkene als Verkehrstote auf den Kanaren

30 Menschen haben auf den Kanarischen Inseln bereits ihr Leben beim Baden verloren. Das sind mehr Opfer als im Straßenverkehr.
Nachfolgend finden Sie alle La Palma News und Infos:
30 Menschen haben auf den Kanarischen Inseln bereits ihr Leben beim Baden verloren. Das sind mehr Opfer als im Straßenverkehr.
Über den Kanarischen Inseln werden starke Sternschnuppen-Schwärme erwartet. Wann und wie Sie die Perseiden über den Kanaren sehen können.
Die Streiks richten sich gegen Massen-Tourismus. Doch der Wirtschafts- und Sozialrat der Kanaren empfiehlt, sich Digitale Nomaden anzusehen.
Die Fahrzeugflotte der Kanaren ist so alt wie an kaum einem anderen Ort innerhalb der EU. Die Infrastruktur für E-Autos gilt als abschreckend.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus La Palma. Egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Blaulicht oder Tourismus auf La Palma: Wir sind Ihr La Palma Journal. Denn hier gibt’s La Palma aktuell – gut recherchiert und hochwertig für Sie aufbereitet. Über die folgenden Links gelangen Sie zudem direkt zu unseren…
Die Kanarischen Inseln verzeichnen weiter ein Einwohner-Wachstum. Hauptsächlich verantwortlich dafür sind Zuzüge aus anderen Ländern.
Die Lebenserwartung auf den Kanaren sinkt. Landesweit ist sie neuerdings am niedrigsten. Doch es gibt auch eine sehr gute Nachricht.
La Palma kommt nach dem Vulkanausbruch mit seinen Hilfsgeldern nicht aus. Hilfen aus Spanien kommen nur schleppend auf den Kanaren an.
Die Kanaren steuern auf den nächsten Rekord zu. Neben der Zahl der Ankünfte wird nun vor allem auf die Ausgaben der Urlauber geachtet.
Die Preise für Lebensmittel und Sprit sinken. Das führt zu einem Rückgang der Inflation. Der Alltag auf den Kanaren wird erschwinglicher.
In vielen Postämtern auf den Kanarischen Inseln herrscht Chaos. 50.000 Briefe und Pakete werden nicht zugestellt. Und die Post-Berge wachsen.
Die Kanaren nehmen die ausgegebene Waldbrand-Warnung nicht zurück. Trotz sinkender Temperaturen bleibt die Alarm-Situation bestehen.
Der Arbeitsmarkt der Kanaren floriert. Selten gab es weniger Arbeitslose auf den Inseln zu diesem Zeitpunkt des Jahres als derzeit.
Auf den Kanarischen Inseln bleibt es weiter heiß. Für die kommenden Tage gilt eine Hitzewarnung. So wird das Kanaren-Wetter.
Die Tourismus-Proteste auf den Kanaren haben vor drei Monaten begonnen. Zehntausende Menschen gingen auf die Straße. Was sie erreicht haben.
Die Kanarischen Inseln starten in eine überwiegend sonnige und heiße Woche. Die Regierung gab Gesundheitshinweise aus. So wird das Wetter.
Die Luftfeuchtigkeit auf den Kanaren sinkt rapide ab. Zugleich steigen die Temperaturen. So wird das Wetter am Wochenende.
Die Kanarischen Inseln registrieren einen zu vernachlässigenden Rückgang der Geburtenzahlen. Dafür verändert sich das Alter der Eltern.
Die Kanarischen Inseln melden einen Tourismus-Anstieg im Juni. Vier Millionen Urlaubern bedeuteten deutlich mehr Kanaren-Touristen als 2023.
Erstmals in diesem Sommer klettert die Temperatur auf mehr als 40 Grad. Die Hitze-Warnung auf den Kanaren wurde verlängert.
Die Kanaren erleben die erste Hitzeepisode des Sommers. Große Temperatur- und Wetterunterschiede besorgen die Inseln.
Die Migrationslage auf den Kanaren führt zum Bruch einer rechtskonservativen Koalition in Spanien. VOX und PP trennen sich. Eine Einordnung.
Die Kanaren bitten in Spanien dringend um Hilfe bei der Betreuung minderjähriger Migranten. Zahlen zeigen, wie wichtig Solidarität wäre.
Auf den Kanarischen Inseln wird es ungemütlich. Das spanische Wetteramt warnt vor hohen Wellen und Sturm. Das sind die Aussichten.
Die Gewerkschaften auf den Kanaren fordern deutliche Lohnerhöhungen im Gastgewerbe. Arbeitgeberverbände sehen eine Pleitewelle kommen.
Die Kanaren erwarten Sturm und hohe Wellen. Für viele Inseln gilt eine Wetter-Warnung. Doch es kommt zugleich auch Hochsommer-Hitze.
Veraltete Kraftwerke haben die Kanaren in einen Energienotstand getrieben. Jetzt werden konstruktive Lösungen erarbeitet. So sehen sie aus.
Zu Spaniens meistgesuchten Verbrechern gehören Drogenhändler, Auftragsmörder und Pädophile. Auch die Polizei der Kanaren bittet um Mithilfe.
Auf den Kanaren nehmen Tumore als Haupt-Todesursache dramatisch zu. Spannend ist zudem der Blick auf die Unterschiede zwischen Mann und Frau.
5661 minderjährige Migranten leben auf den Kanaren. Spanien hat sich zu freiwilliger Solidarität verpflichtet. Doch die funktioniert nicht.
Auf den Kanaren gibt es mehr Niederschlag als im Sommer gewohnt. Am Wasser-Notstand beispielsweise auf Teneriffa ändert das nichts.
Die Kanaren sind auf Kurs, in diesem Jahr den nächsten Tourismus-Rekord aufzustellen. Die Inseln übertreffen den Vorjahreszeitraum deutlich.
Mehr als acht Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr fehlen. So reagieren die Kanaren auf die Dürre-Herausforderungen.
Wer Schnäppchen sucht, ist jetzt auf den Kanarischen Inseln gut aufgehoben. Doch was macht das eigentlich mit der angekratzten Wirtschaft?
31 Tode sowie ein Vermisster sind die Bilanz des ersten Kanaren-Halbjahrs. Die Rettungsschwimmer hatten damit genauso viel zu tun wie 2023.
300.000 Menschen warten in Afrika auf eine Möglichkeit, den Kontinent zu verlassen. Die Kanaren erwarten in diesem Jahr 89.000 von ihnen.
Die Kanarischen Inseln sind von einer Dürre betroffen. Der Tourismus sei allerdings nicht das Problem, betont die Politik der Kanaren.
Bis 2030 wird Spanien 42,6 Mio. Euro in die Kanaren als Teleskop-Standort investieren. Dort steht ganz besondere Technik zur Weltraum-Schau.
Auf den Kanaren wird ein Stopp des Zuzugs gefordert. Hochrechnungen zeigen bedenkliches. Doch die Inseln brauchen den Zuzug sogar dringend.
Auf den Kanarischen Inseln konsumieren viele Autofahrer Drogen. Bei jeder fünften Drogenkontrolle wird Kokain nachgewiesen.
Das Starmus-Festival hat bereits Prominente wie Steven Hawking oder Brian May auf die Kanaren geholt. Nun kehrt es zurück – nach La Palma.
La Palma heißt eigentlich “La Isla de San Miguel de La Palma”. Die Insel liegt ganz im Nordwesten der Kanaren. Sie gilt als eine der jüngsten Kanaren-Inseln überhaupt. Mit rund 40 Prozent Waldbedeckung gilt sie zudem als grünste Insel des Archipels. La Palma hat ihren urtümlichen Charme halten können und ist bis heute weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben. So gibt es auf La Palma vielleicht etwas weniger Trubel als auf den anderen Inseln, La Palma Nachrichten gibt es dennoch viele. Alle aktuellen La Palma News finden Sie auf dieser Seite. Die Wettervorhersage für La Palma finden Sie zudem hier.