Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Waldbrände auf Teneriffa und La Gomera wohl Brandstiftung


Von Johannes Bornewasser – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Die Kanarischen Inseln stehen unter Schock: Zwar verbessert sich die Lage rund um die für Mensch und Natur extrem kräftezehrenden Waldbrände auf Teneriffa und La Gomera zunehmend, doch inzwischen gehen die Behörden von gezielter Brandstiftung aus. Für Einheimische und Besucher ist kaum zu fassen, dass die Feuer, bei denen mehr als 5000 Menschen zwischenzeitlich in Sicherheit gebracht werden mussten und bei denen die teilweise millionen Jahre alte Natur nachhaltig zerstört wurde, mutwillig gelegt worden sein sollen.

La Gomera kämpft weiter

Auf der am stärksten von Buschfeuern betroffenen Insel La Gomera melden die Wehrleute inzwischen Fortschritte: Rund 5000 Menschen mussten auf Teneriffas Nachbarinsel seit Ausbruch der Feuer vor rund einer Woche ihre Häuser verlassen. Inzwischen konnte ein Großteil der Einwohner zurückkehren. Dies gilt auf der Kanareninsel als größter Fortschritt im Kampf gegen die anhaltenden Waldbrände.

Rund 4000 Hektar Land, darunter auch Teile des zum Unesco-Weltnaturerbe gehörenden “Garajonay”-Nationalparks, fielen den Flammen dort bereits zum Opfer. Die Waldbrände greifen zwar weiter um sich, viele der Brandherde gelten inzwischen aber als kontrolliert.

Teneriffa atmet auf

Auf Teneriffa drohte die Lage am frühen Mittwochmorgen erneut brenzlich zu werden, als zwischen La Orotava und Los Realejos ein neuer Brandherd entdeckt wurde. Um die Brandbekämpfung vor Ort zu unterstützen, wurden mehrere der auf La Gomera arbeitenden Löschhubschrauber kurzfristig auf die Nachbarinsel entsandt. Nach einem mehrstündigen Einsatz gilt die Lage dort inzwischen als gesichert.

Vermutlich Brandstiftung

Laut einer Mitteilung der kanarischen Inselregierung handelt es sich bei den verheerenden Feuern vermutlich um Brandstiftung. Dies teilte Regierungschef Paulino Rivero am Mittwoch mit. Die Ermittler bat er, alles zur Ergreifung der Täter zu tun – eine Aufforderung, die aufgrund der erheblichen Schäden, die die Feuer verursachten, sicher nicht verpuffen wird. Weitere Informationen zu den Waldbränden auf Teneriffa und La Gomera gibt in unserem News-Bereich.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Waldbrände auf Teneriffa und La Gomera wohl Brandstiftung


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Waldbrände auf Teneriffa und La Gomera wohl Brandstiftung


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!