Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Teil IX: Chronologie der Corona-Fälle auf den Kanarischen Inseln


Die Kanarischen Inseln sind vom Corona-Virus hart getroffen worden. In unserem neunten Teil der Chronologie können Sie die Ausbreitung des Corona-Virus auf den Kanaren weiter verfolgen.

Von Johannes Bornewasser – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 16 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Nachfolgend lesen Sie den neunten Teil unserer Corona-Chronologie von den Kanarischen Inseln:

Zahl der Corona-Fälle steigt vor Ostern wieder

Freitag, 2.4.2021, 7.48 Uhr: Nach 230 am Mittwoch, lag die Zahl der neuen Corona-Fälle auch an Gründonnerstag erneut oberhalb der 200er-Grenze. Mit 219 neuen Fällen von Covid-19 starten die Kanaren denkbar schlecht in die Oster-Feiertage. Die Regierung mahnt bereits seit Wochen vor Familientreffen in zu großem Kreis.

Gran Canaria meldete zuletzt 100 neue Corona-Fälle, Teneriffa 80, Fuerteventura 20, La Palma elf, Lanzarote sechs und La Gomera zwei. Die Inzidenz sank trotzdem zuletzt auf einen Wert unter 60.

Regierungssprecher Julio Pérez betonte jüngst, dass es dennoch keinen Grund für ein Gefühl der Entspannung gebe. Wie zum Beweis wurde auf Teneriffa der Tod einer 89-Jährigen gemeldet, deren Corona-Erkrankung auf einen Ausbruch innerhalb der Familie zurückzuführen ist.

Welche Regelungen zu Ostern gelten, lesen Sie jetzt hier bei uns.

Neue Impf-Lieferung für die Kanaren

Freitag, 2.4.2021, 16.39 Uhr: Die Kanarischen Inseln haben eine weitere Lieferung Corona-Impfstoff erhalten. An Bord der spanischen Militär-Maschine befanden sich 45.100 Dosen des Astrazeneca-Vakzins. Das sind die Infos.

Teneriffa meldet meiste Corona-Fälle, Gran Canaria das größte Wachstum

Freitag, 2.4.2021, 17.40 Uhr: Die Kanarischen Inseln registrieren zum Start ins Oster-Wochenende drei Todesfälle an oder mit Covid-19. Zudem kamen 212 neue Corona-Fälle hinzu. Teneriffa verzeichnet die meisten absoluten Fälle, Gran Canaria hat derweil das größte Wachstum. Zu den Infos.

Las Palmas und La Laguna besonders stark betroffen

Samstag, 3.4.2021, 9.45 Uhr: Die meisten Todesfälle an oder mit Corona werden in Gran Canarias Hauptstadt registriert. Dahinter folgt La Laguna auf Teneriffa. Welche Städte wie stark von Corona- und Todesfällen betroffen sind, erfahren Sie jetzt hier bei uns.

Maskenpflicht wird am häufigsten ignoriert

Dienstag, 6.4.2021, 7.09 Uhr: In Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas sind in der vergangenen Woche Schwerpunkt-Kontrollen rund um die Corona-Bestimmungen durchgeführt worden. Die Ordnungshüter erwischten knapp 1000 Personen dabei, die Pandemie-Maßnahmen zu ignorieren oder nur teilweise einzuhalten. Am häufigsten wurde gegen die Maskenpflicht verstoßen. Das sind die meistgeahndeten Vergehen.

Corona-Mutation verdrängt ursprünglichen Erreger auf den Kanaren

Mittwoch, 7.4.2021, 7.08 Uhr: Die britische Corona-Mutation B 1.1.7 ist auf den Kanarischen Inseln mit Abstand am weitesten verbreitet. Das geht aus einer aktuellen Forschung der Uni-Klinik auf Teneriffa hervor. Schon bald sollen bis zu 90 Prozent der Fälle auf die Variante zurückzuführen sein. Mehr dazu.

Neuer Impf-Rekord auf den Kanaren

Donnerstag, 8.4.2021, 6.54 Uhr: Die kanarischen Gesundheitsbehörden melden einen neuen Rekord: Nie wurden an einem Tag so viele Menschen gegen das Coronavirus geimpft, wie zuletzt. Auch landesweit gibt es eine neue Bestmarke. Das sind die Einzelheiten.

Spanischer Streit um Ende der Corona-Beschränkungen

Donnerstag, 8.4.2021, 16.49 Uhr: Die spanische Regierung will die Corona-Beschränkungen aussetzen. Einige Regionen, darunter auch die Kanaren und die Balearen, wollen hingegen an Maßnahmen festhalten. Hinter dem offensiven Vorstoß aus Madrid wird auch Parteipolitik vermutet. Die Einzelheiten.

Corona-Ampel: Diese Regeln gelten ab Samstag

Freitag, 9.4.2021, 10.44 Uhr: Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Oster-Sonderregeln aufgehoben. Damit gelten wieder normale Corona-Beschränkungen. Zu den Infos.

Starker anstieg täglicher Corona-Fälle

Freitag, 9.4.2021, 21.23 Uhr: Die Kanarischen Inseln haben erstmals seit Wochen wieder mehr als 300 tägliche Corona-Fälle gemeldet. Teneriffa allein meldete mehr neue Fälle, als alle Inseln noch vor wenigen Tagen zusammen. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für die Kanarischen Inseln.

Jet2 storniert Reise-Angebote auf die Kanaren

Samstag, 10.4.2021, 16.00 Uhr: Einer der größte Reiseanbieter Großbritanniens hat dem Warten auf konkrete Vorgaben für die Wiederaufnahme der Reisetätigkeit ein Ende gesetzt. Jet2 kündigte nun an, geplante Reisen auszusetzen. Der Neustart wurde deutlich verschoben. Zu den Einzelheiten.

Kanaren melden 211 neue Corona-Fälle – die Hälfte davon auf Teneriffa

Mittwoch, 14.4.2021, 7.22 Uhr: Die Kanarischen Inseln verzeichnen weiter mehr als 200 tägliche Corona-Fälle. Wie die Gesundheitsbehörden mitteilten, seien davon allein 104 auf Teneriffa registriert worden. Gran Canaria folgt demnach mit 89. Lanzarote steuert zehn weitere bei und Fuerteventura sechs. Auf La Palma ist es ein neuer Corona-Fall.

Derzeit werden 77 Personen auf den Intensivstationen des Archipels behandelt. 325 weitere befinden sich in stationärer Behandlung. Auf Teneriffa kam zuletzt ein 75 Jahre alter Mann an oder mit Covid-19 ums Leben.

Die kumulative Inzidenz, also die Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in einem Zeitraum von sieben Tagen, liegt bei 72,8. Teneriffa meldet mit 83,4 die höchste Einzel-Inzidenz. Gran Canaria folgt mit 79,6. Die übrigen Inseln liegen unterhalb des Archipel-Durchschnitts.

Kanaren: Kommen Lockerungen für Restaurants?

Freitag, 16.4.2021, 8.13 Uhr: Das Expertengremium zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf den Kanarischen Inseln stellt einige der aktuellen Corona-Maßnahmen infrage. Insbesondere der Umgang mit Restaurants müsse überdacht werden. Auch die vorgezogene Sperrstunde auf einigen Inseln wird inzwischen kritisch gesehen. Das sind die Einzelheiten.

Kanaren durchbrechen Corona-Rekord

Freitag, 16.4.2021, 16.10 Uhr: Es ist ein trauriger Rekord, den die Kanarischen Inseln am Freitag durchbrachen. Die Gesundheitsbehörden verzeichneten seit Ausbruch der Pandemie nun bereits mehr als 50.000 Corona-Fälle. Zudem wurden fünf weitere Personen auf die Intensivstationen des Archipels verlegt. Zwei Menschen starben. Welche Insel der wesentliche Virus-Treiber ist, lesen Sie hier bei uns.

Diverse Corona-Partys auf Fuerteventura

Sonntag, 18.4.2021, 13.31 Uhr: Insbesondere Touristen treffen sich wieder vermehrt zu illegalen Partys. Im Norden Fuerteventuras sprechen Polizisten in Anlehnung an die besonders bei jungen Leuten zum Feiern beliebte Balearen-Insel bereits vom “Ibiza der Pandemie”. Zuletzt wurden neun Partys beendet, eine davon fiel ganz besonders auf. Mehr dazu.

Kanaren erwägen radikale Änderung der Impf-Strategie

Montag, 19.4.2021, 12.26 Uhr: Die Regierung der Kanarischen Inseln erwägt eine deutliche Veränderung der Impf-Strategie. Demnach wird überlegt, die Zweitimpfung deutlich aufzuschieben. Was dahintersteckt und warum das Modell sinnvoll sein kann.

Tourismus-Neustart: “Grüne Liste” für die Kanaren

Donnerstag, 22.4.2021, 7.47 Uhr: Die Regierung der Kanarischen Inseln hofft auf eine Neuerung aus den Niederlanden. Ein Pilotprojekt soll zeigen, ob Gebiete mit niedriger Corona-Inzidenz für den Tourismus auf eine “Grüne Liste” gesetzt werden können. Sollten die Kanaren bestimmte Kriterien erfüllen, könnte der Sektor so reaktiviert werden. Zu den Infos.

Lockerungen für Teneriffa und Gran Canaria

Freitag, 23.4.2021, 8.04 Uhr: Die Lage sei “besorgniserregend”. Dennoch erhalten Teneriffa und Gran Canaria leichte Lockerungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Regierungssprecher Julio Pérez erklärte dieses widersprüchlich wirkende Phänomen. Zudem sprach er über die Rückstufung einer weiteren Insel. Zu den Infos.

Kanarios haben kein Geld mehr zum Einkauf frischer Waren

Sonntag, 25.4.2021, 13.21 Uhr: Obst, Gemüse und Kräuter, aber auch Fleisch und Fisch sind für viele Kanarios inzwischen zu teuer. Ab der zweiten Monatshälfte bricht die Nachfrage enorm ein. Familien werden von den Großeltern unterstützt und Landwirte müssen aus Kostengründen Teile ihrer Waren vernichten. Was hinter dem Effekt steht und wen Branchenvertreter dafür verantwortlich machen.

Kanaren melden mehr kritische Corona-Fälle

Montag, 26.4.2021, 7.03 Uhr: Die absolute Zahl ist stabil, während die Fallzahlen sinken. Damit haben die Kanarischen Inseln derzeit verhältnismäßig mehr kritische Corona-Fälle als noch vor einigen Wochen, als die Fallzahlen deutlich höher waren. Ein solches Phänomen gab es bereits im vergangenen Jahr auf dem spanischen Festland. Das sind die Einzelheiten.

Etappen-Erfolg gegen Corona

Donnerstag, 29.4.2021, 7.40 Uhr: Der Schwellwert für Reisewarnung ist nach mehr als zwei Monaten wieder unterschritten. Dennoch liegt insbesondere die Zahl der Intensiv-Patienten auf den Kanarischen Inseln weiter zu hoch. Trotzdem bedeutet der aktuelle Trend Grund zur Freude, wohl aber nicht zu Nachlässigkeit. Welche Inseln den positiven Trend derzeit negativ beeinflussen und wie die Lage genau aussieht, lesen Sie jetzt hier bei uns.

Lockerungen für gleich zwei Kanaren-Inseln

Donnerstag, 29.4.2021, 22.21 Uhr: Gran Canaria und Fuerteventura dürfen sich über mehr Privilegien freuen. Der positive Trend Teneriffas wurde zwar gesehen, er zieht jedoch keine Versetzung nach sich. Zumindest vorerst. Das sind die Infos.

622.000 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht

Freitag, 30.4.2021, 21.50 Uhr: Der Impfplan der Kanarischen Inseln liegt im Soll. Mehr als 622.000 Impfungen wurden bereits verabreicht. Dadurch wurden inzwischen etwa 176.000 Personen mit der Zweitimpfung versorgt. Die Reihenfolge der Impfgruppen und die weiteren Pläne der kanarischen Regierung, finden Sie jetzt hier bei uns.

Kanaren verzeichnen 117 neue Corona-Fälle

Montag, 3.5.2021, 7.56 Uhr: Die Kanarischen Inseln verzeichnen 117 neue Corona-Fälle. Die meisten davon wurden auf Teneriffa registriert (65). Gran Canaria folgt mit 39 Fällen. 329 Personen werden in den Krankenhäusern des Archipels behandelt, davon 72 auf Intensivstationen. Während die Zahl der Einweisungen damit wieder oberhalb des Werts von vor einer Woche liegt, registrierten die Inseln immerhin den zweiten Tag in Folge keinen mit Covid-19 verbundenen Todesfall.

121 neue Corona-Fälle – Inzidenz sinkt weiter

Dienstag, 4.5.2021, 7.47 Uhr: Die Gesundheitsbehörden der Kanarischen Inseln haben vier Corona-Fälle mehr als noch am Vortrag registriert. Dennoch sinkt die kumulative Inzidenz des Archipels weiter. Mit 121 neuen Fällen bleibt die Ausbreitung auf einem akzeptablen Niveau. Teneriffa verzeichnete 63 neue Fälle und damit zwei weniger als am Vortag. Auf dem Weg in die zweite Warnstufe – derzeit befindet sich die Insel als einzige in der dritten – ist das ein wichtiger Schritt. Gran Canaria folgt mit 48, Lanzarote mit sieben und Fuerteventura mit drei neuen Covid-19-Fällen. Die kumulative Indidenz des Archipels sank erneut leicht und liegt nun bei knapp 45,3.

Kanaren beenden die dritte Corona-Welle

Mittwoch, 5.5.2021, 7.11 Uhr: Die Kanarischen Inseln haben die dritte Welle der Covid-19-Pandemie inoffiziell beendet. Auch Teneriffa verließ die “Rote Zone” – wenn auch durch die Hintertür. Das sind die Gründe.

Corona-Beschränkungen bleiben bestehen

Freitag, 7.5.2021, 8.13 Uhr: Spanien hebt in der Nacht zu Montag den Corona-Alarmzustand auf. Doch die Kanaren widersetzen sich der Vorgabe. Der Oberste Gerichtshof muss das Vorgehen nun prüfen. Das sind die Beweggründe für die Entscheidung der Torres-Regierung.

12,5 Prozent haben zweite Impfung erhalten

Sonntag, 9.5.2021, 10.03 Uhr: Etwa ein Achtel der kanarischen Bevölkerung ist bereits gegen das Corona-Virus grundimmunisiert (234.000 Personen). Mehr als ein Viertel hat inzwischen die erste Impfung erhalten. Knapp 82 Prozent der angekommenen Impfdosen sind bereits verabreicht worden. Seit Samstag werden Lehrer, Polizisten und Feuerwehrleute geimpft.

Gericht kippt kanarische Corona-Beschränkungen

Montag, 10.5.2021, 8.06 Uhr: Die Regierung von Kanaren-Präsident Ángel Víctor Torres hat vor dem Obersten Gerichtshof der Kanarischen Inseln eine Schlappe hinnehmen müssen. Zwei grundlegende Beschränkungen wurden von den Richtern kassiert. Dazu zählt auch die nächtliche Ausgangssperre. Die Regierung kündigte Berufung an. Sogar Juristen rätseln, was in der Zwischenzeit gilt. Was Sie jetzt wissen müssen.

Hotels und Gastronomen erwarten Besserung frühestens im Winter

Dienstag, 11.5.2021, 7.17 Uhr: Experten aus Gastronomie und Hotellerie erwarten vorerst keine Besserung der Lage auf den Kanarischen Inseln. Die Belegungszahlen der einzelnen Hotels würden auch in der anstehenden Saison schwach bleiben, bilanzieren die großen Ketten. Zwar sei das Ende des Alarmzustands ein positives Signal, doch Touristen würden kaum mehr auf die Kanarischen Inseln finden. Durch die Wiedereröffnung einiger Häuser, verteilen diese sich dann allerdings ähnlich wie 2020, hieß es. Wer ab wann mit Besserung rechnet, erfahren Sie hier.

Perspektive für Jugendliche auf den Kanaren fehlt komplett

Mittwoch, 12.5.2021, 7.48 Uhr: Die Jugendarbeitslosigkeit auf den Kanarischen Inseln hat einen historischen Höchststand erreicht. Noch ein Heranwachsender von zehn findet einen Job. Die Gewerkschaften kritisieren schonungslos ein Regierungsversagen. Die zuständige Ministerin sieht hingegen ein Kommunikationsproblem und zu wenig Flexibilität bei den Betroffenen. Das Problem droht, sich bis zur Rente der Jugendlichen durchzuziehen.

Corona-Ausbruch auf Lanzarote führt zu Massentest

Donnerstag, 13.5.2021, 10.01 Uhr: Ein Ausbruch in einem Fitnessstudio hat auf Lanzarote einen Corona-Massentest zur Folge. Die Gesundheitsbehörden der Kanarischen Inseln ordneten das Screening an, nachdem neben den 33 direkt Betroffenen bereits 26 Sekundär-Kontakte ermittelt wurden. 500 Personen müssen zu dem Massentest antreten. Zudem gab es einen Ausbruch auf einem Frachtschiff, in dessen Folge bereits eine Person ums Leben kam. Das sind alle 62 neuen Corona-Ausbrüche auf den Kanarischen Inseln.

Corona-Impfung am Wochenende für Personen ab 60

Freitag, 14.5.2021, 10.10 Uhr: Auf zwei Kanarischen Inseln gibt es am Wochenende ein freies Impf-Angebot für Personen ab 60. Ziel sei es, die Impf-Quote dieser Altersgruppe auf mehr als 80 Prozent zu erhöhen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Es gibt jedoch Einschränkungen für ausländische Anwohner. Hier finden Sie alle Informationen.

Säugling stirbt nach Corona-Infektion

Freitag, 14.5.2021, 16.11 Uhr: Nach einer Vorerkrankung ist auf den Kanarischen Inseln ein Säugling an einer Corona-Infektion verstorben. Für den kleinen Körper war die Doppelbelastung zu groß. Das Baby wurde nur vier Monate alt. Das Gesundheitsamt bestätigte den Fall ebenso wie 118 neue Corona-Fälle. Zu den Infos.

Kanarios setzen auf Mikro-Kredite über Montes de Piedad

Sonntag, 16.5.2021, 17.11 Uhr: Spezielle Darlehen sind auf den Kanarischen Inseln im Kommen. Insbesondere Regionen mit hoher Tourismus-Abhängigkeit hätten diese Art des Kredits für sich entdeckt. Was die Montes de Piedad genau sind und was sie so einzigartig macht.

Kanaren sind kein Risikogebiet mehr

Sonntag, 16.5.2021, 17.53 Uhr: Die Kanarischen Inseln sind vom Robert-Koch-Institut von der Liste der Risikogebiete gestrichen worden. Das Auswärtige Amt übernimmt die Empfehlung und hebt die Reisewarnung auf. Für Rückkehrer nach Deutschland gelten damit Erleichterungen. Zu den Infos.

Die Covid-19-Zahlen der Kanaren sinken

Montag, 17.5.2021, 7.13 Uhr: Die Kanarischen Inseln melden weitere Erfolge im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Teneriffa fiel erstmals seit Anfang März unter die kritische Inzidenz-Marke von 50. Auch die täglichen Fälle blieben endlich wieder im zweistelligen Bereich. Das sind die aktuellen Zahlen und Infos.

Die Maskenpflicht im Freien wackelt

Dienstag, 18.5.2021, 7.17 Uhr: Es ist die meistdiskutierte Corona-Maßnahme in Spanien: Die generelle Maskenpflicht im Freien schreckt derzeit viele Menschen von einem Urlaub auf den Kanarischen Inseln ab. Doch die Regierung hat nun angekündigt, diese obligatorische Vorgabe zu beenden. Dies ist jedoch an Bedingungen geknüpft. Hier erfahren Sie alles, was Sie jetzt darüber wissen müssen.

Lanzarotes Inzidenz steigt explosionsartig

Mittwoch, 19.5.2021, 7.57 Uhr: Ein einziger Ausbruch in einem Fitness-Center beschert Lanzarote einen rapiden Anstieg der Corona-Zahlen. Die kumulative Inzidenz stieg in nur zwei Tagen um knapp 30 Punkte. Die Insel könnte sogar in eine höhere Warnstufe versetzt werden. Zu den Infos.

Auch der Siam Park auf Teneriffa öffnet wieder

Donnerstag, 20.5.2021, 8.37 Uhr: Die Normalität kehrt langsam auf die Kanaren zurück. Nach mehreren Hotels und Touristen-Attraktionen hat nun auch der Siam Park seine Wiedereröffnung bekanntgegeben. Wann der Wasserpark öffnen und warum er vorerst nur wenige Tage pro Woche für seine Besucher da sein wird, erfahren Sie jetzt hier bei uns.

Erleichterungen für Kanaren-Touristen

Freitag, 21.5.2021, 8.30 Uhr: Die Einreisebestimmungen sind nach dem Corona-Virus selbst der größte Hemmschuh für Touristen. Die kanarische Regierung möchte daher neue Bestimmungen schaffen. Diese Änderungen sind geplant.

Teneriffa und Lanzarote mit höchster Inzidenz

Samstag, 22.5.2021, 11.57 Uhr: 162 neue Corona-Fälle sind in der vergangenen Mess-Periode festgestellt worden. Davon entfallen mit 86 mehr als die Hälfte auf Teneriffa, das somit auch bei der kumulativen Inzidenz (CI) wieder über den Schwellwert von 50 kletterte. Lanzarote fiel mit 17 neuen Fällen zumindest wieder knapp unter die kumulative Inzidenz von 100, bleibt jedoch mit Abstand am stärksten betroffen. Gran Canaria meldete unterdessen 50 neue Fälle (CI: 29,1), Fuerteventura fünf (12,5) und La Palma vier (20,4).

Kanarisches Impf-Portal bricht zusammen

Dienstag, 25.5.2021, 6.47 Uhr: Die Ankündigung, dass alle interessierten Personen auf den Kanarischen Inseln einen Termin für die Corona-Impfung absprechen können, hat das zugehörige Internet-Portal überlastet. Die eigens für die Registrierung freigeschaltete Website hielt den bis zu 30.000 Anfragen nicht stand. Die Regierung der Kanarischen Inseln verspricht Besserung und bittet um Geduld. Wer einen Termin absprechen kann und wo das möglich ist, erfahren Sie hier bei uns.

UK will Kanaren von Risikoliste streichen

Donnerstag, 27.5.2021, 8.56 Uhr: Großbritannien plant eine Neubewertung der aktuellen Corona-Risikogebiete. Nach bisherigen Informationen hat das auch Auswirkungen auf die Kanarischen Inseln. Was die britische Regierung plant und ab wann die Änderung gelten würden, lesen Sie hier.

Großer Andrang auf freie Impf-Termine

Donnerstag, 27.5.2021, 16.42 Uhr: Die für alle geöffnete Impfung hat auf den Kanarischen Inseln einen riesigen Andrang ausgelöst. Schon mehr als 255.000 Anmeldungen gingen auf den Servern der Gesundheitsbehörden ein. Die ersten Termine wurden bereits verschickt. Zu den Infos.

Fünf von acht Kanarischen Inseln im Grünen Bereich

Freitag, 28.5.2021, 7.18 Uhr: Mit Gran Canaria ist die nächste Insel – mindestens vorerst – am Ziel angekommen. Fünf von acht Kanarischen Inseln weisen inzwischen Corona-Werte im unauffälligen Bereich auf. Eigentlich sind es sogar sechs. Warum die Zählung eine Unschärfe hat und welche Inseln in welcher Stufe stecken, lesen Sie jetzt hier bei uns.

Tourismus-Branche rechnet erst ab Winter mit Besserung

Sonntag, 30.5.2021, 10.57 Uhr: Die Nachfrage fehlt weiter. Dennoch öffnen viele Hotels sukzessive ihre Türen. Trotz fehlender Rentabilität muss die Branche wieder hochfahren. Es ist eine Investition in die wichtige Wintersaison. Zu den Infos.

Kanaren melden erneut nur zweistellige neue Corona-Fälle

Montag, 31.5.2021, 6.12 Uhr: Das Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln meldet den zweiten Tag in Folge zweistellige neue Corona-Fälle. Nach 94 zum Start ins Wochenende, wurden in der vergangenen Mess-Periode nur 70 neue Fälle von Covid19 registriert.

Teneriffa meldete 40 davon, Gran Canaria 13, Fuerteventura neun, Lanzarote fünf, La Palma zwei und La Gomera einen. Somit liegt die kumulative Inzidenz bei nun 32,91. Sie sank damit den vierten Tag in Folge, obwohl der grundsätzlicheTrend sogar bereits seit acht Tagen anhält.

Keine Corona-Tests mehr für nationale Reisende

Dienstag, 1.6.2021, 6.52 Uhr: Die Kanarischen Inseln haben die erste Lockerung für die Einreise verabschiedet. Nationale Reisende müssen bei ihrer Ankunft keinen negativen Corona-Test mehr vorlegen. Dennoch gilt unter bestimmten Umständen weiterhin eine Test-Pflicht durch die Hintertür. Was nationale Reisende und ausländische Touristen jetzt wissen müssen, erfahren Sie hier bei uns.

Die Armut auf den Kanaren nimmt zu

Mittwoch, 2.6.2021, 7.40 Uhr: Die Caritas auf den Kanarischen Inseln hat einen Einblick in ihre Hilfeleistungen gewährt. Demnach stieg die Armut auf den östlichen Kanaren-Inseln so stark an, dass 83 Prozent mehr Menschen Unterstützung brauchen. Auch Migranten seien darunter. Diese stammen jedoch oft nicht aus Afrika. Alles zu den aktuellen Zahlen und Entwicklungen.

Kanaren bleiben für UK ein Risikogebiet

Donnerstag, 3.6.2021, 15.05 Uhr: Großbritannien belässt die Kanarischen Inseln auf der Liste der unsicheren Reisegebiete. Für die Kanaren ist das ein herber Rückschlag. Zuvor war aus Regierungskreisen berichtet worden, dass die Kanarischen Inseln und die Balearen Anfang Juni freigegeben werden sollen. Zu den Infos.

Fällt die allgemeine Maskenpflicht?

Freitag, 4.6.2021, 18.48 Uhr: “Klarere Regeln” soll es rund um die allgemeine Maskenpflicht auf den Kanarischen Inseln geben. Das sagt Regierungssprecher Julio Pérez. In den kommenden Tagen soll über mehrere Lockerungen beraten werden. Was geplant ist und welche Insel in welcher Warnstufe liegt, erfahren Sie hier.

Kanaren-Einreise für Geimpfte und Genesene auch ohne Corona-Test

Montag, 7.6.2021, 7.15 Uhr: Personen, die nachweislich gegen Corona geimpft wurden, können ab sofort ohne Test auf die Kanaren reisen. Auch für Genesene gelten Sonder-Regeln. Dennoch müssen weiterhin alle Reisenden bestimmte Formalitäten beachten. Wir haben die umfangreichen Vorgaben hier vereinfacht für Sie zusammengetragen.

Kanaren bei Corona-Impfung Dank Rekord im Zeitplan

Mittwoch, 9.6.2021, 15.15 Uhr: Mit einem offiziellen Tweet hat sich das kanarische Gesundheitsamt bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie seinem Personal bedankt. Durch das große Engagement liege man im Soll. Auch der gestrige Rekord sei dadurch möglich gewesen. Zu den Infos.

Ende der Maskenpflicht im Freien möglich

Donnerstag, 10.6.2021, 9.36 Uhr: Die spanische Zentralregierung hält ein Ende der Maskenpflicht im Freien “im Juli oder früher” für möglich. Dafür müssten allerdings Gesetze geändert werden und bestimmte Besserungen eintreten. Der Trend zeige in diese Richtung. Was jedoch zuvor passieren müsste, lesen Sie jetzt hier.

Die nächsten Lockerungen kommen

Freitag, 11.6.2021, 7.34 Uhr: Die Kanarischen Inseln haben die nächsten Lockerungen beschlossen. Auf fünf Inseln dürfen Nachtclubs und Bars wieder öffnen. Zudem verlängern sich die Öffnungszeiten. Wie lang geöffnet werden darf und welche Auflagen gelten erfahren Sie ebenso hier, wie die Liste der Inseln, auf denen die Lockerungen ab sofort gelten.

Teneriffas Corona-Werte klettern schnell

Montag, 14.6.2021, 12.52 Uhr: 82 von 114 neuen Corona-Fällen sind auf Teneriffa gemeldet worden. Die größte Kanaren-Insel liegt bei der kumulativen Inzidenz als einzige oberhalb des Schwellwerts von 50. Das sind die aktuellen Corona-Werte der Kanarischen Inseln.

Neue Corona-Mutanten breiten sich aus

Dienstag, 15.6.2021, 10.45 Uhr: Die Corona-Mutationen breiten sich auf den Kanarischen Inseln weiter aus. Das Gesundheitsministerium bestätigte, dass in der vergangenen Woche mehr Varianten der Beta- und Gamma-Stämme gezählt wurden. Der Alpha-Stamm ist hingegen längst weit verbreitet. Um welche Varianten es sich dabei genau handelt und wie sich die Zahlen entwicklen, erfahren Sie jetzt hier.

Die Tourismus-Flaute verlängert sich

Mittwoch, 16.6.2021, 8.13 Uhr: Die Kanarischen Inseln müssen mindestens einen weiteren Monat auf den Neustart des Tourismus warten. Großbritannien kündigte an, alle Reiseaktivitäten bis Ende Juli auszusetzen. Experten auf den Kanaren rechnen nicht mit einem Neustart vor August. Für die Inseln bedeutet das einen herben Rückschlag. Die Einzelheiten.

Die Maskenpflicht im Freien wackelt

Donnerstag, 17.6.2021, 10.16 Uhr: Spaniens Regierungspräsident hat sich erstmals zum Ende der Maskenpflicht im Freien geäußert. Auch Pedro Sánchez hält es nun für möglich, die am meisten kritisierte Corona-Maßnahme schon “bald” zu beenden. Zu den Einzelheiten.

Teneriffa ist der Corona-Treiber der Kanaren

Freitag, 18.6.2021, 12.33 Uhr: Die Corona-Zahlen der Kanarischen Inseln werden weiter maßgeblich von Teneriffa bestimmt. Die größte Insel ist für den aktuellen Wachstumskurs des Archipels verantwortlich. Zwar verbleibt die Insel in ihrer Warnstufe, dennoch rief die Regional-Regierung die Bevölkerung zu mehr Vorsicht auf. Für wie viele der neuen Fälle Teneriffa allein verantwortlich ist, lesen Sie jetzt hier.

Kanaren: Maskenpflicht im Freien endet

Freitag, 18.6.2021, 14.23 Uhr: Die spanische Zentralregierung hat das Ende der Maskenpflicht im Freien bekanntgegeben. Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte an, die Maßnahme bei einem außerordentlichen Ministerrat zu beenden. Wann die Maskenpflicht im Freien endet und was dafür unternommen werden muss, erfahren Sie jetzt hier bei uns.

Kanaren impfen verhältnismäßig langsam

Montag, 21.6.2021, 7.10 Uhr: Die Kanarischen Inseln kommen mit den Corona-Impfungen nur langsam voran. Im Vergleich der 19 autonomen Gemeinschaften gibt es nur vier Regionen mit mehr komplett ungeimpften Personen. Das liegt auch an der Menge der gelieferten Impf-Dosen. Zu den Infos.

Teneriffa meldet mehr Infektionen bei U-45-Jährigen

Dienstag, 22.6.2021, 13.24 Uhr: Die Unter-45-Jährigen infizieren sich auf der größten der Kanarischen Inseln überdurchschnittlich häufig mit dem Corona-Virus. Das Ende der Maskenpflicht im Freien könnte für die Insel zu früh kommen. Das ist der aktuelle Status.

Kanaren melden 35.000 Impfungen an einem Tag

Mittwoch, 23.6.2021, 9.58 Uhr: Die Kanarischen Inseln haben ihren eigenen Impf-Rekord erneut verbessert. Das Gesundheitsministerium bedankte sich bei allen Beteiligten via Twitter. Alle Informationen rund um den Impf-Rekord gibt es hier.

Teneriffa geht in Warnstufe drei zurück

Donnerstag, 24.6.2021, 20.19 Uhr: Die größte Kanaren-Insel muss einen herben Rückschlag im Kampf gegen das Corona-Virus hinnehmen. Die Fallzahlen steigen seit drei Wochen kontinuierlich. Nun muss die Insel sogar Privilegien abgeben. Das sind die Infos zur offiziellen Rückstufung.

Teneriffa macht Kanaren für UK zum Risikogebiet

Freitag, 25.6.2021, 12.55 Uhr: Die britische Regierung hält die Kanarischen Inseln auf der Liste der Risikogebiete. Dafür verantwortlich ist im wesentlichen Teneriffa. Was die Entscheidung bedeutet und wie lang sie anhält, lesen Sie hier.

Ende der Maskenpflicht im Freien

Freitag, 25.6.2021, 13.53 Uhr: Die Maskenpflicht im Freien endet spanienweit. Was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie jetzt hier bei uns.

Teneriffa für vier von fünf Corona-Fällen verantwortlich

Montag, 28.6.2021, 15.51 Uhr: Die größte Kanaren-Insel ist der Treiber des Corona-Virus auf dem Archipel. Teneriffa registriert inzwischen rund 80 Prozent aller Corona-Fälle. Auch in der jüngsten Mess-Periode wurde dieser Wert erreicht. Alle aktuellen Zahlen finden Sie hier.

Junge Leute treiben Corona-Zahlen an

Dienstag, 29.6.2021, 11.12 Uhr: Die Corona-Zahlen der Kanarischen Inseln werden maßgeblich von jungen Leuten angetrieben. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung. Unter anderem auf deren Basis wurde auch die Rückstufung Teneriffas in Corona-Warnstufe drei veranlasst. Das sind die aktuellen Zahlen.

Alle Corona-Updates:
<<< Den vorherigen Teil unserer Chronologie finden Sie jetzt hier <<<
>>> Den nächsten Teil der Chronologie finden Sie jetzt hier >>>


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Teil IX: Chronologie der Corona-Fälle auf den Kanarischen Inseln


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Teil IX: Chronologie der Corona-Fälle auf den Kanarischen Inseln


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!