Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Kanaren verlieren weiteren Wohnraum an Airbnb & Co.


Ferienwohnungen auf den Kanaren liegen weiter voll im Trend. So ist die aktuelle Entwicklung auf den Inseln.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Die Zahl der Ferienwohnungen auf den Kanarischen Inseln ist im März auf 48.168 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegen Ferienwohnungen trotz aller Diskussionen und Proteste um schwindenden Wohnraum auf den Kanaren weiter ungebremst im Trend.

41 Prozent aller Ferienwohnungen der Kanaren liegen auf Teneriffa, gefolgt von Gran Canaria mit 22 Prozent, Lanzarote mit 16 Prozent und Fuerteventura mit 13 Prozent. Damit stehen mehr als 201.665 Betten in diesen Unterkünften zur Verfügung, was einem Zuwachs von vier Prozent gegenüber März 2024 entspricht.

Im März wurden 45.927 Ferienwohnungen gebucht, was einer Auslastung von 95 Prozent der auf digitalen Plattformen angebotenen Unterkünfte entspricht. Die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Ferienwohnungen auf den Kanarischen Inseln lagen zuletzt bei etwa 153 Euro pro Nacht.

Ferienwohnungen auf den Kanaren zuletzt stark gebucht

Für Unterkünfte mit einer Kapazität von bis zu vier Personen beträgt der Durchschnittspreis 111,82 Euro pro Nacht, während größere Unterkünfte für mehr als acht Gäste durchschnittlich 501,15 Euro pro Nacht kosten.

Die Daten stammen aus der experimentellen Statistik des Instituto Canario de Estadística (ISTAC), die monatlich Informationen zur Kapazität, Auslastung und Rentabilität des Sektors liefert. Sie ermöglichen einen Vergleich von Ferienwohnungen mit anderen Unterkunftsarten, wie beispielsweise Hotels.

Kanaren: Markt für Ferienwohnungen legt weiter zu

Die erfassten Daten beziehen sich auf Unterkünfte, die über digitale Vermittlungsplattformen auf den Kanarischen Inseln angeboten werden. Erhoben und aktualisiert werden diese Informationen, um die Entwicklung des touristischen Immobilienangebots und dessen Einfluss auf die Kanaren-Wirtschaft genauer zu verstehen.

Die Analyse zeigt dabei einen klaren Trend: Der Sektor der Ferienwohnungen wächst trotz aller Gegenwehr vieler Einheimischer kontinuierlich weiter und etabliert sich somit als ein zentraler Bestandteil des Kanaren-Tourismus.


Für Sie ausgewählt

Kanaren Kleinanzeigen>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Kanaren verlieren weiteren Wohnraum an Airbnb & Co.


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Kanaren verlieren weiteren Wohnraum an Airbnb & Co.


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!