Die Wartelisten der kanarischen Krankenhäuser werden immer länger. Im vergangenen Jahr nahmen sie um mehr als zehn Prozent zu. Das zeigt der Blick auf die neu veröffentlichten Daten.
Die vorgemerkten Eingriffe werden vom Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln erfasst. Für das erste Halbjahr sind sie nun veröffentlicht worden. Demnach warten 3477 Menschen mehr auf einen chirurgischen Eingriff.
Das bedeutete ein Plus um 10,5 Prozent. Denn insgesamt warten 36.395 Menschen auf den Kanarischen Inseln auf einen Termin in den Operationssälen der Archipel-Krankenhäuser. Doch noch wichtiger ist der Blick auf die Wartedauer.
153 Tage warten Patienten auf den Kanaren auf ihre Operation
Denn von allen potenziellen OP-Patienten warten auf den Kanaren 9457 Personen bereits länger als sechs Monate auf ihren Eingriff. Die durchschnittliche Verzögerung bei einer Operation liegt auf den Kanarischen Inseln inzwischen bei 153 Tagen. Auch das bedeutete eine Zunahme. Durchschnittlich warten Patienten inzwischen etwa neun Tage länger als im Vorjahreszeitraum.
Immerhin der Median nahm um einen Tag ab und liegt bei jetzt 85 Tagen. Dabei handelt es sich um den statistischen Wert, der genau in der Mitte aller Patienten liegt. Er federt also die Spitzen bei besonders kurzen und extrem langen Wartezeiten ab.
Wartezeit für Facharzt-Besuche auf den Kanaren beträgt 123 Tage
Was die Wartezeiten auf einen Facharzt-Termin angeht, so stehen zum Stichtag 30. Juni 2023 knapp145.000 Personen auf den Wartelisten der kanarischen Ärzte. Das sind 27,4 Prozent mehr als im Juni 2022. Die durchschnittliche Wartezeit für Facharzt-Besuche liegt damit nun bei 123 Tagen.
Sehen Sie dazu auch:
RTL-Star Wolfgang Bahro entkam auf Teneriffa nur knapp dem Tod
Kommentare zu:
Kanaren: So lang sind die Wartelisten für Operationen und Fachärzte
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.