Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Kanaren: Mieten steigen um 19,2 Prozent auf Rekordhoch


Die Kanarischen Inseln verzeichnen einen historischen Quadratmeterpreis. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Durchschnittsmieten um 19,1 Prozent. Was jetzt fällig wird.

Von Juan Martín – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Die Mietpreise auf den Kanaren sind nochmals gestiegen. Im Vorjahresvergleich werden 19,2 Prozent mehr fällig. Spanienweit lag das Plus bei 3,4 Prozent. Besonders die Inseln stechen heraus.

Denn nicht nur die Kanaren weisen ein sattes Plus auf. Auch die Balearen legten deutlich zu. Trotzdem verzeichnet Spanien insgesamt einen langsameren Anstieg der Preise als zuvor.

“Auf nationaler Ebene ist ein leichter Rückgang des Mietpreisanstiegs zu verzeichnen. In den am stärksten betroffenen Autonomen Gemeinschaften steigen die Mietpreise jedoch weiter an”, teilt die Leiterin der Studie, María Matos, mit. Demnach hätten neun von ihnen “erneut Rekordhöhen erreicht – mit sehr starken Steigerungen von bis zu 30 Prozent”. Zu ihnen gehören auch die Kanarischen Inseln.

So teuer war der durchschnittliche Quadratmeterpreis auf den Kanaren noch nie

Auf dem Archipel erreicht der durchschnittliche Quadratmeterpreis laut Fotocasa-Studie inzwischen 12,90 Euro. Das bedeutete einen neuen Höchstwert. Zuletzt waren auf den Kanaren noch 12,50 Euro fällig gewesen.

Laut Studienleiterin Matos seien die starken Anstiege auf das geringe Angebot an Mietwohnungen zurückzuführen. Die hohe Nachfrage treibe dann die Preise in mehreren Gebieten auf Rekordniveaus: “Ein sehr großer Teil der Immobilien wurde verkauft, wird an Touristen vermietet oder steht leer.”

Rekord-Mieten in neun Regionen Spaniens

In 16 Autonomen Gemeinschaften Spaniens stiegen die Preise. Fünf von ihnen verzeichneten sogar zweistellige Zuwächse. Die Balearen führen die Übersicht mit 30,1 Prozent an, es folgen die Kanaren, Kantabrien mit 16,6 Prozent, Valencia mit 13,7 Prozent und Madrid mit 10,6 Prozent. Die einzige Region mit sinkenden Mieten ist demnach Kastilien-La Mancha. Dort wurde ein Rückgang um 2,9 Prozent verzeichnet.

In neun Gemeinden wurden zuletzt für die jeweilige Region Rekord-Durchschnittsmieten verlangt. Erneut führen die Balearen diese Übersicht mit 17,17 Euro pro Quadratmeter und Monat an. Es folgen Madrid mit 17,02 Euro, Katalonien mit 15,99 Euro, die Kanarischen Inseln, Asturien mit 8,92 Euro, Galicien mit 8,56 Euro, La Rioja mit 8,52 Euro, Castilla y León mit 8,38 Euro und Extremadura mit 6,43 Euro.


Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Kanaren: Mieten steigen um 19,2 Prozent auf Rekordhoch


Juan Martín

Juan Martín ist freier Journalist bei Kanaren News. Er ist auf den Kanaren zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Zum Autorenprofil von Juan Martín.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Kanaren: Mieten steigen um 19,2 Prozent auf Rekordhoch


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!