Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Kanaren: Gastronomie droht mit Streik zu Ostern


Die Tarifverhandlungen stocken. In der touristisch wichtigen Osterwoche könnte es auf den Kanaren zu Streiks kommen.

Von Johannes Bornewasser – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Die Arbeitgeberverbände Ashotel und AERO haben die Gewerkschaften zur Eröffnung eines Verhandlungstisches für den Tarifvertrag in der Gastronomie aufgerufen. Grund sind anhaltende Diskussionen um Lohnerhöhungen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf den Kanaren.

Die Arbeitgeber teilten ihre Bereitschaft mit, über wirtschaftliche Aspekte zu verhandeln. Dabei stehen insbesondere Lohnerhöhungen und die allgemeinen Bedingungen in der Gastronomie im Mittelpunkt. Allerdings gibt es auch Streitpunkte.

Der Aufruf der Arbeitgeber ist auch eine Reaktion auf die von der Gewerkschaft CCOO angestoßene Streikankündigung zu Ostern, der sich weitere Organisationen angeschlossen haben. Zuvor hatte sich die Situation nach einem gescheiterten Mediationsversuch bei der Ministerin für Tourismus und Beschäftigung, Jéssica de León, und dem Generaldirektor für Arbeit, José Ramón Rodríguez, verschärft. Das sind die Streitpunkte:

Kanaren-Gastronomie: Streit um Tarifvertrag und Löhne

Der aktuelle Tarifvertrag stammt aus dem Jahr 2022. Er gilt bis 2026 und sieht eine Gesamterhöhung der Löhne um 10,25 Prozent vor. Die Gewerkschaften fordern dennoch schon im laufenden Jahr eine außergewöhnliche Lohnerhöhung um 7,45 Prozent.

Die Arbeitgeber der Kanarischen Inseln rechneten vor, dass die Löhne in den vergangenen 20 Jahren um 47,30 Prozent gestiegen seien. Das übertreffe die Verbraucherpreisindizes sowohl auf provinzieller als auch auf nationaler Ebene.

Die Gegenseite führte an, dass die hohe Inflation der vergangenen Jahre die Kaufkraft der Arbeitnehmer beeinträchtigt habe. Dies stelle eine Herausforderung dar, die im Rahmen der aktuellen Verhandlungen angegangen werden müsse.

Wirtschaft der Kanaren hängt stark an der Gastronomie

Allein in der Provinz Santa Cruz de Tenerife, also auf den westlichen Kanaren-Inseln, arbeiten knapp 77.000 Personen in dem Sektor. Davon sind 33.633 in der Beherbergungsbranche und 43.188 in der Gastronomie beschäftigt. Das zeigen die Daten des Kanarischen Statistikinstituts (ISTAC) aus dem vierten Quartal 2024.

Die Arbeitgeber geben sich zuversichtlich, dass eine rechtzeitige Einigung möglich sei und Streiks zu Ostern damit abgewendet werden können. Allerdings werde angestrebt, einen Kompromiss zu finden.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Kanaren: Gastronomie droht mit Streik zu Ostern


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Kanaren: Gastronomie droht mit Streik zu Ostern


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!