Das Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln meldet den dritten Tag in Folge nahezu gleiche Corona-Werte. Die kumulative Inzidenz (CI), also die Zahl der Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in einem Zeitraum von sieben Tagen, stieg seit Samstag nur um 0,6 Punkte und gilt damit als stabil.
Gran Canarias Ausflug unter die Grenze von 50 Punkten, die im Regelfall als Richtwert für eine Reisewarnung herangezogen wird, blieb jedoch nur ein Tages-Phänomen. Am Samstag meldete die zuvor stark betroffene Insel einen Wert von 47,1. Diese deutliche Besserung brachte sogar eine Versetzung in die Corona-Warnstufe 2 ein. Seither steigen die Zahlen jedoch wieder. Inzwischen liegt Gran Canaria bei einem Wert von 52,4.
Auch Teneriffa verzeichnet weiterhin eine Zunahme. Seit knapp zwei Wochen steigt die CI täglich im Nachkomma-Bereich. In Summe bedeutet das jedoch eine Zunahme über knapp zwei Wochen um rund neun Punkte. Damit steht die größte Kanaren-Insel inzwischen bei einem Wert von 44,7 – bei weiter steigender Tendenz.
Den stärksten Sprung verzeichnete zuletzt El Hierro. Der Insel genügen aufgrund ihrer geringen Bevölkerungsdichte allerdings auch nur wenige Fälle, um in schwindelerregende Indizenz-Höhen zu steigen. Von 18,2 am Freitag stieg die CI auf nun 127,6. Ein Blick auf die absoluten Zahlen zeigt jedoch, dass dazu 20 aktive Fälle genügten.
La Gomera, La Palma, Lanzarote und Fuerteventura mit sinkender Corona-Inzidenz
Die drei Anstiege sorgten für die leichte durchschnittliche Zunahme aller Inseln. Demgegenüber stehen positive Entwicklungen auf La Gomera, das eine CI von Null aufweist, La Palma mit einem Sinkflug auf zuletzt 9,7 sowie Lanzarote, das auf 65,7 fiel. Fuerteventura zeigte sich zudem stabil knapp unterhalb der 50er-Grenze.
Bei den absoluten Werten bleibt Gran Canaria mit 3416 aktiven Corona-Fällen am stärksten betroffen. Es folgt Teneriffa mit 2244. Lanzarote weist derzeit 308 aktive Corona-Fälle auf, Fuerteventura 141, La Palma 17 und La Gomera zwei.
Bisher sind 576 Personen an oder mit einer Corona-Infektion gestorben. In den vergangenen 24 Stunden meldeten die Behörden drei weitere Todesfälle. Zudem liegt die Zahl der auf Intensivstationen behandelten Corona-Patienten bei 85. Der Wert gilt nach wie vor als zu hoch. 291 weitere Patienten werden stationär behandelt.
Lesen Sie jetzt:
Kommentare zu:
Kanaren: Corona-Inzidenz stagniert – Gran Canaria und Teneriffa legen weiter zu
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.