Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Jeden dritten Tag: Kanaren verzeichnen immer mehr Angriffe auf Ärzte


Übergriffe auf Ärzte geschehen auf den Kanaren immer häufiger. Die meisten davon gibt es auf den westlichen Inseln. Das sind die Gründe.

Von Juan Martín – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Während sich in Deutschland Übergriffe auf Rettungssanitäter, Feuerwehrleute und die Polizei häufen, sind auf den Kanaren immer mehr Ärzte von Aggression betroffen. Der Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln (SCS) meldet durchschnittlich alle drei Tage einen dokumentierten Übergriff von Patienten oder deren Angehörigen auf niedergelassene Ärzte.

Wie der SCS mitteilte, seien die meisten dieser Übergriffe verbaler Natur. Doch auch körperliche Gewalt gehöre für einige Ärzte inzwischen zum Alltag. Die Übergriffe gingen auf Unzufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung zurück. Diese entlade sich an den Ärzten oder an ihren Mitarbeitenden.

Auch auf das Pflegepersonal habe es Angriffe gegeben. Dort seien die Zahlen allerdings deutlich niedriger, womit die Kanaren für den Pflegeberuf sogar zu den sichersten Regionen Spaniens gehörten. Dennoch steige auch dort die Zahl der Taten.

Kanaren: Provinz Teneriffa verzeichnet mehr Übergriffe auf Ärzte als Gran Canaria

Bei den Angriffen auf Ärzte hingegen gebe es die meisten Zwischenfälle auf den westlichen Inseln. Die zur Provinz Santa Cruz de Tenerife gehörenden westlichen Inseln verzeichneten im vergangenen Jahr 73 Übergriffe auf Ärzte. Die östlichen Inseln, die zur Provinz Las Palmas de Gran Canaria gezählt werden, meldeten 40 Angriffe.

Die Generalsekretärin des Ärztekollegiums von Las Palmas, Marta León, meint, dass die Dunkelziffer wesentlich höher sei. Schließlich würde diese Zahl lediglich die gemeldeten Angriffe widerspiegeln. Die nicht gemeldeten und “die Anzahl der versuchten Angriffe ist viel höher”.

León sagte, dass eigentlich etwa “ein Angriff pro Tag geschieht”. Die Zahl der Übergriffe auf die Ärzte der Kanaren sei “sehr besorgniserregend”. Denn neben den blanken Angriffen und Beleidigungen würde dieser Trend auch “die Arzt-Patienten-Beziehung und damit das Gesundheitssystem erheblich schädigen”.

Wie auf den Kanaren: In ganz Spanien häufen sich Angriffe auf Ärzte

Auch auf nationaler Ebene spiegelt sich dieser Trend wider: Laut dem Generalrat der Ärzte (CGCOM) wurde ein historischer Rekord von Angriffen auf die Ärzteschaft gebrochen. Mit 843 Gewalttaten meldeten die Ärzte 38 Prozent mehr Übergriffe als in den Vorjahren. Seit 2010, als die Aufzeichnungen begannen, gab es Berichte über 6492 Angriffe in ganz Spanien.

Mit 61 Prozent richten sich mehr als die Hälfte dieser Übergriffe gegen Frauen. Dieser Trend war bereits in den Vorjahren absehbar. Er verstärkte sich auch im vergangenen Jahr.

Ärzte in Krankenhäusern der Kanaren besonders oft Opfer von Gewalt

Besonders betroffen seien Ärzte in Krankenhäusern und anderen Gesundheitszentren. Meist werde die Aggression durch Unzufriedenheit mit der Art der geleisteten Hilfe ausgelöst. Dies sei auf das Gesundheitssystem, nicht auf die Behandlung zurückzuführen.

Dennoch entlade sich der Frust bei den Ärzten. Diese Stellvertreter-Situation zeigt auch eine andere Zahl. Denn nur in 14 Prozent der Fälle seien persönliche Unstimmigkeiten der eigentliche Auslöser der Gewalt gewesen.

Patienten, die zu einem Termin erschienen, machten jeden zweiten dieser Angriffe aus. Knapp ein Drittel wurde auf Patienten zurückgeführt, die zur offenen Sprechstunde erschienen. Die übrigen Angriffe gingen von Begleitpersonen aus.

Sehen Sie jetzt:
Mann rettet Ertrinkenden auf La Gomera – und stirbt
Mann rettet Ertrinkenden auf La Gomera - und stirbt


Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Mehr zum Thema:
Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Jeden dritten Tag: Kanaren verzeichnen immer mehr Angriffe auf Ärzte


Avatar

Juan Martín ist freier Journalist bei Teneriffa News. Er ist auf den Kanaren zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Zum Autorenprofil von Juan Martín.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Jeden dritten Tag: Kanaren verzeichnen immer mehr Angriffe auf Ärzte


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!