Die Kanarischen Inseln setzen ihren offensiven Marketing-Kurs fort. Auf der weltgrößten Reisemesse ist der Archipel mit einem 750 Quadratmeter großen Pavillon vertreten. Auch in diesem Jahr sollen auf der ITB in Berlin neue Deals mit Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften eingefädelt werden.
Die Kanarischen Inseln haben in den vergangenen Jahren verschiedene Rekorde verzeichnet. So wurden beispielsweise die meisten Touristen seit Beginn der Aufzeichnungen registriert. Nachdem die zunächst aufgrund von politischen Unruhen wieder erstarkten Konkurrenz-Destinationen Touristen zurückgewannen, konnten die Kanaren immerhin steigende Ausgaben der noch immer sehr großen Anzahl an Besuchern verzeichnen.
Dieser Wachstumskurs des wichtigsten Wirtschaftsmotors der Kanarischen Inseln ist auch auf geschicktes Marketing zurückzuführen. Ein zentraler Ort dafür ist die Internationale Tourismus-Börse in Berlin (ITB). Dort müssen sich Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura & Co. allerdings mit 10.000 Ausstellern aus 186 Ländern messen. Auf 24 Messehallen verteilt wird um die Gunst der rund 100.000 internationalen Fachbesucher gebuhlt.
Bei dieser Herkulesaufgabe setzen die Kanarischen Inseln auf Emotionalität. Mit besonderen Lichtspielen in den Farben des Ozeans, der Wälder und der vulkanischen Vegetation sowie organischen Materialien sollen das gute Klima, das beständige Wetter und der Wandel zur Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt werden.
Während also in der Heimat der große Karneval gefeiert wird, treffen sich die Verantwortlichen auf der ITB mit Branchenriesen, wie Tui, Condor, Thomas Cook oder Expedia. Zur Delegation gehören dabei unter anderem der Minister für Tourismus, Kultur und Sport der Regierung der Kanarischen Inseln, Isaac Castellano, aber auch offizielle Vertreter der einzelnen Inselregierungen. In 30 Séparées können die immerhin 165 kanarischen Unternehmen ihre jeweiligen Vorzüge erläutern.
Die Messe ITB beginnt am Aschermittwoch. Der Pavillon der Kanarischen Inseln eröffnet um 10.30 Uhr. Ab dann hat die Delegation bis zum 10. März Zeit, Deals einzuleiten, die auch in 2019 und 2020 für neue Rekorde sorgen.
Kommentare zu:
ITB in Berlin: Kanaren buhlen mit Riesen-Pavillon um Touristen
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.