Der Düsseldorfer Flughafen steht seit Wochen in den Schlagzeilen. Probleme bei der Gepäck-Abfertigung hatten zuletzt wiederholt bei ankommenden Passagieren für Frust gesorgt. Am Mittwoch war dann die andere Richtung betroffen: Den Weg in ihren Urlaub mussten tausende Fluggäste ohne ihr Gepäck antreten. Auch Kanaren-Urlauber sind betroffen.
Der drittgrößte Flughafen Deutschlands kommt nicht zu Ruhe. Erneut gab es am Düsseldorfer Airport Probleme bei der Gepäckabfertigung. Rund 2500 Gepäckstücke blieben am Boden. Die Fluggäste starteten schließlich ohne ihre Koffer. Auch Kanaren-Urlauber verschiedener Inseln und sogar der dreimalige Wimbledon-Sieger Boris Becker sind von den Nachwirkungen des Koffer-Chaos betroffen:
Viele Taschen/Koffer sind heute am Düsseldorfer Flughafen verloren gegangen, meine auch … @eurowings ?!? Was ist nur mit der @Lufthansa los
— Boris Becker (@TheBorisBecker) July 17, 2019
Zuletzt war der Düsseldorfer Flughafen in die Schlagzeilen geraten, da die Gepäckabfertigung nach Ankunft mehrfach nicht reibungslos funktionierte. Auch Teneriffa News war betroffen: Ein Eurowings-Flug von Barcelona nach Düsseldorf erreichte die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens im Juni mit leichter Verspätung. Als die Maschine schließlich landete, war zunächst kein Personal verfügbar, um die Koffer von insgesamt fünf Maschinen abzufertigen.
Flughafen Düsseldorf: Auch Teneriffa News wartete mehrere Stunden auf Gepäck
Erst nach rund 1:15 Stunden und aufgrund mehrerer Beschwerden über ein öffentlich zugängliches Flughafen-Telefon gab es zumindest eine Durchsage, dass es sich um einen Engpass beim Koffer-Personal handle. Dann wurde sogar das Licht vorübergehend ausgeschaltet. Die Koffer wurden schließlich mehr als zwei Stunden nach der geplanten Landung um 22.10 Uhr ausgegeben. Das Gebäude verließ unser Mitarbeiter erst gegen 1.10 Uhr.
Ein Flughafen-Sprecher teilte auf Nachfrage mit, dass die Verantwortung der Kofferabfertigung bei den Fluggesellschaften liege. Man wolle jedoch den Dialog zu den Verantwortlichen suchen, hieß es.
Flughafen-Chaos in Düsseldorf: Fehler in Steuerungs-Software betrifft auch Kanaren-Urlauber
Am Mittwoch hingegen lag das Problem beim Airport selber. Genauer: Die Steuerungssoftware für die Koffer-Abfertigung habe das Chaos durch einen Fehler verursacht, hieß es. Alle Gepäckstücke, die zwischen 3.30 Uhr und 8.45 Uhr aufgegeben wurden, konnten nicht wie gewohnt über Transportbänder zur Abfertigung gebracht werden. Mitarbeiter sortierten die Koffer daraufhin in der Eingangshalle des Flughafens. Einige Reisende verpassten aufgrund der Panne und den damit verbundenen Verzögerungen sogar ihre Flüge – und damit Termine oder Teile ihres Urlaubs.
Noch am Mittwoch hätten erste Gepäckstücke den Flughafen verlassen, teilte ein Sprecher mit. Der Düsseldorfer Airport habe zwei Maschinen gechartert, die zusammen zwölf Tonnen Fracht transportieren können. Diese sollen neben Palma de Mallorca auch zwei Ziele in Griechenland anfliegen, um den wartenden Passagieren ihr Gepäck zu bringen. Alle weiteren Ziele, an denen Betroffene auf ihr Gepäck warten – darunter auch Teneriffa und andere Kanaren-Inseln – würden über die Fluggesellschaften nachbeliefert.
Flughafen-Chaos: Was tun, wenn mein Koffer abhanden kommt?
Bis die letzten Koffer ihre Besitzer erreichen, können nach Angaben des Flughafens noch mehrere Tage vergehen. Man arbeite jedoch unter Hochdruck an einer schnellen Lösung, hieß es weiter.
Betroffene sollten den Inhalt ihres Koffers sowie den Hergang der Probleme gut dokumentieren. Im Fall eines Komplettverlusts des Gepäcks stehen ihnen laut Montrealer Abkommen bis zu 1300 Euro Schadenersatz pro Gepäckstück zu. Weitere Informationen hierzu liefern beispielsweise die Verbraucherzentralen.
Kommentare zu:
Chaos am Flughafen Düsseldorf – Kanaren-Urlauber müssen ohne Koffer starten
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.