Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

36 Menschen ertrinken auf den Kanaren – darunter elf Minderjährige


Die Zahl der Ertrunkenen auf den Kanaren steigt jeden Monat um fünf Personen. Unter den Todesopfern befinden sich bereits elf Minderjährige.

Von Juan Martín – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Im Juli sind vier weitere Todesopfer auf den Kanaren hinzugekommen. Das meldet die Rettungszentrale der Kanarischen Inseln. Demnach sterben durchschnittlich fünf Personen im Atlantik vor oder in den Pools auf den Kanarischen Inseln.

Damit verzeichnen die Kanaren inzwischen ein Todesopfer mehr als im vergangenen Jahr. Damals waren die Touristenzahlen allerdings niedriger, so dass der statistische Anteil in etwa vergleichbar ist.

Wie die Behörden mitteilten, seien im März und April mit jeweils sieben Todesopfern die meisten Ertrunkenen zu beklagen gewesen. Im Januar und Mai kamen je sechs und im Juli vier Todesopfer hinzu. Im Februar und im Juni lag die Zahl mit je drei Ertrunkenen am niedrigsten.

Neun Minderjährige und 26 Erwachsene ertrinken auf den Kanarischen Inseln

Im laufenden Jahr wurden bislang 85 Unfälle auf dem Wasser registriert, von denen 49 glimpflich ausgingen. Sieben Personen wurden leicht verletzt, 23 mittelschwer und 13 schwer. Zwei Personen schwebten in Lebensgefahr, konnten jedoch gerettet werden.

Bei den Verstorbenen handelte es sich um acht Personen ausländischer Herkunft. Zwei von ihnen kamen aus dem Vereinigten Königreich sowie je einer aus Deutschland, Irland, Dänemark, Tschechien, Italien und Russland. Hinzu kommen sieben Menschen aus Spanien und 21 Personen unbekannter Nationalität.

Neben 25 Erwachsenen kamen elf Minderjährige durch Ertrinken ums Leben. Dazu wird auch ein minderjähriges Todesopfer gezählt, dessen sterbliche Überreste bislang nicht gefunden werden konnten.

Auf den Kanaren ertrinken meist Männer beim Baden

Mit 31 waren die meisten Todesopfer männlich. Bislang kamen nur elf Frauen auf diese Weise ums Leben. Mehr als die Hälfte der Ertrunkenen auf den Kanarischen Inseln waren Badegäste. Hinzu kommen jeweils vier Taucher und Fischer sowie zwei Wassersportler. Sechs Personen wurden keiner Gruppe zugeordnet.

Die meisten tödlichen Zwischenfälle im Atlantik vor den Kanarischen Inseln sowie in den Schwimmbädern wurden mit zwölf auf Gran Canaria verzeichnet. Es folgen Teneriffa mit elf, Fuerteventura mit sechs, Lanzarote mit vier, La Gomera mit zwei und El Hierro mit einem Todesopfer.


Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Mehr zum Thema:
Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

36 Menschen ertrinken auf den Kanaren – darunter elf Minderjährige


Avatar

Juan Martín ist freier Journalist bei Teneriffa News. Er ist auf den Kanaren zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Zum Autorenprofil von Juan Martín.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

36 Menschen ertrinken auf den Kanaren – darunter elf Minderjährige


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!