Motorradfahrer lieben ihre Kurven, Autofahrer schätzen die direkte Verbindung von Ayacata nach Las Niñas. Doch damit ist vorerst Schluss. Denn ein Erdrutsch hat die beliebte Teilstrecke der GC-605 unpassierbar gemacht.
Damit haben die jüngsten Unwetter einen weiteren größeren Schaden verursacht. Denn die Sperrung kann nach aktuellem Stand nicht so schnell aufgehoben werden, wie bei anderen Vorkommnissen dieser Art. Diesmal dauert die Maßnahme wohl mindestens zwei Monate.
Der Erdrutsch auf Gran Canaria war von den starken Regenfällen während Kanaren-Sturm Olivier verursacht worden. Bei Kilometer fünf kam es zu einem massiven Erdrutsch mit Steinschlag. Auf einer Länge von rund 25 Metern ist die Fahrbahn komplett verschüttet.
Nach Unwetter: Erdrutsch auf Gran Canaria
Das Geröll besteht nach Angaben der Behörden aus vielen Tonnen Fels, Sand und Erde. Abgegangen waren sie von einem etwa 20 Meter hohen Hang oberhalb der Strecke.
Die zuständige Behörde für öffentliche Arbeiten und Infrastruktur vergab zügig einen Auftrag zur Räumung und Reinigung des betroffenen Bereichs. Da auch der Hang gesichert werde muss, dauern die Arbeiten entsprechend länger. Dadurch sollen künftige Felsabgänge verhindert werden.
Sperrung in den Bergen von Gran Canaria
Die Sperrung der GC-605 gilt ab der Kreuzung mit der GC-60 in Ayacata. Die Maßnahme beeinträchtigt den Verkehr der Region nachhaltig. Aus Sicherheitsgründen soll sie während der Bauarbeiten dennoch nahezu vollständig gesperrt bleiben. Immerhin die Presa de las Niñas bleibt aus Richtung Mogán erreichbar. So sollen Anwohner und Besucher zumindest den Stausee erreichen können.
Die GC-605 gilt unter Bikern als eine der beliebtesten Motorradstrecken auf Gran Canaria. Die kurvenreiche Straße macht die Fahrt anspruchsvoll und damit spannend, während die Landschaft als besonders schön gilt. Die Behörden versicherten, die Arbeiten voran zu treiben. Die Sicherheit gehe jedoch vor, hieß es.
Sehen Sie jetzt:
Foto-Bilanz zu Unwetter Oliver auf den Kanaren
Kommentare zu:
Gran Canaria muss beliebte Straße nach Erdrutsch lange sperren
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.