Kamelle, d'r Prinz kütt! Das Düsseldorfer Prinzenpaar Martin I. und Venezia Sabine feiern beim Karnevalsumzug durch Puerto de la Cruz. Foto: Juppi M.
Partner in Sachen Karneval, das sind Puerto de la Cruz auf Teneriffa und Düsseldorf in Deutschland nun bereits seit 1972. Beide Städte sind Karnevalsverrückt. Und – auch, wenn die Stadtoberhäupter das so nicht gern hören – vereint sie genau darin noch etwas: Denn beide Städte stehen zumindest in Sachen Karneval ein kleines bisschen im Schatten ihrer größeren Nachbarn.
Und die Zeichen stehen erneut auf Verlängerung. Denn Düsseldorfs Jecken kehrten in diesem Jahr nicht nur einfach auf die Sonneninsel zurück: Die Delegation blieb sogar länger als sonst. Von Aschermittwoch bis zum folgenden Dienstag. Und im Gepäck der Delegation aus dem Rheinland befanden sich nicht nur reichlich Kamelle und tolle Musik, sondern gleich ein ganzer Stab der wiederum etwas kleineren Nachbarstädte Düsseldorfs.
Rheinland schickt beliebteste Karnevalisten nach Teneriffa
Düsseldorfs Prinz Martin I. und Venetia Sabine kamen in Begleitung der Mönchengladbacher Delegation mit ihrem Prinzenpaar Dirk und Martina. Auch dabei: Eine Delegation aus Erkelenz mit ihrem Prinzenpaar Frank und Andrea sowie die Neusser Delegation um Prinz Kalli und Venetia Mandy. Zudem nahm auch die Stadt Eschborn samt Bürgermeister Mathias Geiger teil. Und sogar die erweiterte Kölner Region war durch Teilnehmer der Nachbarstadt Bonn vertreten.
Doch was sind denn nun karnevalistischen Unterschiede zwischen Teneriffa und dem Rheinland? Zwar trennen beide Städte rund 3500 Kilometer Luftlinie, in der Sache sind sich Puerto de la Cruz und Düsseldorf hingegen sehr nah: Am schönsten fasst das Jasmin Rodriguez zusammen, die auf Teneriffa aufwuchs und später nach Deutschland ging: “In Düsseldorf wird geschunkelt, auf Teneriffa gibt es Samba. Das war’s dann aber auch schon. Feiern können beide gleich gut”, sagt sie: “Einfach nur Samba statt Kamelle, eben!”
Und wie sehen das die Verantwortlichen? Der Besuch der jeweils anderen Karnevalskultur, das betonen Vertreter beider Städte regelmäßig, gelte als einer der Höhepunkte der gesamten Session. Einer Verlängerung steht damit wenig im Wege. Zumindest aus Sicht der Verantwortlichen in Puerto de la Cruz. Ob das im Rheinland – insbesondere in Düsseldorf – ähnlich gesehen wird, müssen nun Oberbürgermeister Geisel und die Verantwortlichen des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) entscheiden.
Unser Fotograf hat die Düsseldorfer Delegation eine Woche lang auf Teneriffa begleitet. Nachfolgend sehen Sie die Bilder:
Karneval auf Teneriffa: Samba statt Kamelle für Düsseldorfs Prinzenpaar
Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.
Ihre Meinung
Kommentare zu:
Karneval auf Teneriffa: Samba statt Kamelle für Düsseldorfs Prinzenpaar
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.
Kommentare zu:
Karneval auf Teneriffa: Samba statt Kamelle für Düsseldorfs Prinzenpaar
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.