Von Kay Uplegger
Die Verkehrssituation auf Lanzarote treibt mich schon seit langem um. Dass Benzinpreise auf den Kanaren subventioniert werden und der Sprit nicht nur aufgrund von naturgegebenen Steuervorteilen günstiger als anderswo ist, war mir bis heute neu. Dank Kanaren News weiß ich nun mehr und frage mich, warum das passiert.
Das Straßenbild auf den Inseln betrachtend, habe ich den Eindruck, dass mehr als die Hälfte der Fahrzeuge auf den Kanaren Leihwagen sind. Und bei deren Nutzern fällt der Spritpreis doch bestimmt nicht wirklich ins Gewicht.
Gäbe es da nicht andere Möglichkeiten, Einheimischen die Mobilität zu erleichtern ohne das “Herumgondeln” von Touristen auf den Kanarischen Inseln auch noch finanziell zu fördern?
Das wäre im Zuge der Bemühungen für touristische Nachhaltigkeit doch ein wunderbares Tool.
Auslöser für diesen Beitrag ist die folgende Meldung. Alles zu den Subventionen der Spritpreise auf den Kanaren erfahren Sie nachfolgend:
Sehen Sie dazu auch:
Spritpreise auf Lanzarote steigen – so profitieren andere Kanaren-Inseln
Werden auch Sie jetzt zum Autor bei Kanaren News! Von Meinung über Bericht bis Gedicht: Hier können Sie als Leserreporter Ihren Beitrag veröffentlichen.
Der Beitrag oben stammt aus dem Programm "Leser schreiben für Leser". Kanaren News ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Er stammt vom genannten Autor.
Kommentare zu:
Zweifelhafte Subvention für Benzin und Diesel auf den Kanaren
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.