Korruption auf den Kanaren so verbreitet wie nirgendwo sonst

Auf den Kanarischen Inseln wird überdurchschnittlich breit wegen Korruption ermittelt. 70 Prozent aller Gemeinden der Kanaren sind betroffen.
Juan Martín ist freier Journalist bei Kanaren News. Er ist auf den Kanarischen Inseln zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Wer Juan in sozialen Netzwerken sucht, wird nicht fündig. Er liebt die Natur der Kanaren und ist stattdessen dort anzutreffen. Die Beiträge von Juan Martín finden Sie nachfolgend. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Auf den Kanarischen Inseln wird überdurchschnittlich breit wegen Korruption ermittelt. 70 Prozent aller Gemeinden der Kanaren sind betroffen.
Eine Nacht der Rettungen endet auf den Kanaren. Fünf Migranten-Boote mit 516 Flüchtlingen an Bord wurden gerettet.
Auf Gran Canaria könnte bis 2023 etwa ein Drittel der erneuerbaren Energie verpuffen. So soll sie stattdessen auf Knopfdruck abrufbar werden.
Auf Teneriffa ist eine Fast-Food-Filiale ausgebrannt. Gran Canarias Polizei nahm einen Drogenring hoch. Die Blaulicht-Meldungen des Tages:
Die Trainings-App zeigte 66 km/h an, als Lennert van Eetvelt auf Teneriffa von einem Auto erfasst wurde. Der Radprofi stürzte schwer.
185.000 Euro Strafe und 31 Jahre Knast drohen einer Frau auf Gran Canaria. Sie gab sich als Ärztin aus und spritzte Frauen flüssiges Silikon.
Auf Teneriffa wird der Feiertag Fronleichnam an zwei Wochenenden hintereinander gefeiert. Wir erklären den Brauch auf der Kanaren-Insel.
Nirgendwo in Spanien sind Rentner ärmer als auf den Kanarischen Inseln. Auch die jüngsten Renten-Erhöhungen ändern daran nichts.
Steigende Preise sorgen für immer absurdere Miet-Angebote auf den Kanaren. Viele dieser Inserate sind sogar hervorragend bewertet.
Die Fischerei hat ein Alters-Problem. Auf den Kanarischen Inseln fehlt der Nachwuchs. Die Branche könnte langsam aussterben.
United Airlines kündigt an, das bisher auf den Sommer begrenzte Angebot auszuweiten. Die Kanaren sind damit ganzjährig mit den USA verbunden.
Es gibt wieder Nachwuchs im Loro Parque auf Teneriffa. Die Galapagos-Schildkröten begrüßen gleich sieben Jungtiere. So sehen sie aus.
Keine genauen Arbeitszeiten, dafür ein Hungerlohn: Mit diesem Stellenangebot sorgt ein Hotel auf Teneriffa für Empörung.
24 Ertrunkene und 44 Verletzte sind die Bilanz der ersten Monate des Jahres auf den Kanaren. Die meisten Unfälle geschehen aus Leichtsinn.
Staus und Verkehrschaos sollen an der Playa de las Teresitas ein Ende haben. Teneriffas Hauptstadt plant eine Veränderung.
Wohnen ist auf den Kanaren so teuer wie nie. Insbesondere in einem Teil der Inseln sind die Mieten im Verhältnis zum Lohn hoch.
75 Projekte zur Bekämpfung von Ratten und Kakerlaken sind angesetzt. 16 Monate lang sagt Teneriffas Hauptstadt Schädlingen den Kampf an.
Der Dürre-Notstand auf Teneriffa führt zu Änderungen des Gesetzes. Hotels und Golfplätze sollen mehr für Wasser bezahlen als Einheimische.
Die Kanaren haben erneut das Problem einer Wasser-Knappheit. Der Loro Parque will Teile seiner Entsalzungs-Kapazität zur Verfügung stellen.
Ein Sonnensturm kann am Wochenende geomagnetische Störungen auf den Kanaren auslösen. Es ist das stärkste Aufkommen seit vielen Jahrzehnten.
Die Playa de las Teresitas auf Teneriffa wird aufwendig umgebaut. Ein Großteil der Ausgaben soll refinanziert werden. Das sind die Pläne.
Die Kanaren haben deutlich mehr Arbeitsplätze. Vor allem durch Tourismus und Bausektor. Die meisten Jobs wurden auf Teneriffa geschaffen.
Das neue Gesetz zur Vermietung von Wohnungen auf den Kanarischen Inseln sei “unverhältnismäßig”. Airbnb kündigte Protest gegen den Entwurf an.
Traditionen sind auf Teneriffa heilig. Und so wird gern und viel gefeiert. Doch wann und warum eigentlich? Wir verraten es.
Sechs Motorrad-Unfälle haben am Wochenende die Rettungsdienste der Kanaren beschäftigt. Ein Mann starb, mehrere Fahrer wurden verletzt.
Frühere Urlaubs-Orte sind auf den Kanaren heute immer öfter die erste Adresse für Dauer-Urlauber. Dieser Wandel birgt Herausforderungen.
Auf den Kanaren sind im vergangenen Jahr knapp 90 Millionen Passagiere befördert worden. Die Neuerungen rund um den ÖPNV greifen.
Die Kanaren starten stürmisch ins Wochenende. Für drei Kanarische Inseln gilt eine Wetter-Warnung. Auch andernorts kann es ungemütlich werden.
Immobilien-Verkäufe gehen auf den Kanaren deutlich zurück. Nur in einer Region Spaniens wechselten noch weniger Immobilien den Besitzer.
Die Idee klingt skurril. Doch auf den zweiten Blick ist sie immerhin logisch hergeleitet. So sollen die Staus auf Teneriffa eingedämmt werden.
Den Kanaren steht ein Wetterwechsel bevor. Die lange Zeit der Calima endet. Örtlich soll es Regen geben. Das sind die Aussichten.
Die EU-Präsidentin und Spaniens Regierungschef wollen nach Afrika reisen. Die EU bietet Mauretanien Millionen, um Flüchtlinge aufzuhalten.
Ein technischer Fehler hat einen Düsenjet zu einer Notlandung auf den Kanaren gezwungen. Am Militär-Flughafen Gando brach reges Treiben aus.
Die Hotelauslastung liegt auf Teneriffa schon vor Karneval bei gut 70 Prozent. Experten erwarten eine volle Kanaren-Insel.
Noch nie haben die Kanarischen Inseln innerhalb eines Jahres so viele Touristen empfangen. Das ist der historische Rekord der Kanaren.
Die beiden Hauptstädte der Kanaren gelten als wenig lebenswert. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Welche Vor- und Nachteile sie haben.
Auf Teneriffa brennt Kompost. Seit Tagen ist die Feuerwehr im Süden der Kanaren-Insel im Einsatz. Die Taktik wirkt für Laien skurril.
Die Kanarischen Inseln liegen genau in der Meeresströmung. Dadurch werden Mikroplastik und Pellets in Massen auf die Inseln gespült.
Die Inflation steigt weiter – allerdings langsamer. Ausgerechnet auf den wirtschaftsschwachen Kanaren liegt die landesweite Rate am höchsten.
Auf Teneriffa ist Plastik-Granulat angeschwemmt worden. Die Kanaren-Regierung hat Analysen angeordnet – und ein Schiff losgeschickt.