562 Kilometer Länge: Kanaren bauen Windräder direkt vor die Küsten

Auf einer Länge von 562 Kilometern sollen Wind-Parks direkt vor den Kanaren entstehen. Betroffen sind die Küsten von vier Inseln.
Juan Martín ist freier Journalist bei Kanaren News. Er ist auf den Kanarischen Inseln zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Wer Juan in sozialen Netzwerken sucht, wird nicht fündig. Er liebt die Natur der Kanaren und ist stattdessen dort anzutreffen. Die Beiträge von Juan Martín finden Sie nachfolgend. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Auf einer Länge von 562 Kilometern sollen Wind-Parks direkt vor den Kanaren entstehen. Betroffen sind die Küsten von vier Inseln.
Bis zum Ende des Jahrhunderts droht den Kanarischen-Inseln nachhaltige Klima-Probleme. Das sagen Experten für die Kanaren voraus.
Der Loro Parque auf Teneriffa begrüßt einen neuen Bewohner. Die Zweifinger-Faultiere haben Nachwuchs bekommen.
Der große Karneval auf Teneriffa endet. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Der Familienkarneval erreichte einen Rekord.
Anwohner haben auf Teneriffa Ideen für neue Projekte einreichen können. Unter dem umfassenden Feedback gibt es mitunter skurrile Einfälle.
Satte zehn Prozent sind Hotels auf den Kanaren innerhalb weniger Wochen teurer geworden. Was ein Durchschnitts-Zimmer jetzt pro Nacht kostet.
561 Menschen haben ihren Flucht-Versuch in ein besseres Leben mit dem Tod bezahlt. Die Kanaren-Route bleibt die tödlichste der Welt.
Anwohner haben ihn lange Zeit verhindert. Jetzt steht Teneriffas neuer Stadt-Strand kurz vor der Eröffnung. So sieht er aus.
Der steigende Meeresspiegel setzt Teilen der Kanaren zu. Dort soll nun ein Wellen-Frühwarnsystem getestet werden. Teneriffa profitiert davon.
Die Kanaren registrieren seit vier Wochen steigende Zahlen akuter Atemwegs-Erkrankungen. Der Karneval könnte das nun anfachen.
Hunderte tote Fische liegen im Süden Teneriffas am Strand. Badegäste sind in Sorge. Umweltschützer äußern einen besorgniserregenden Verdacht.
Die Rettungskräfte hatten auf Teneriffa alle Hände voll zu tun. Auf dem Teide gab es ein happy End. Für eine Frau kam jede Hilfe zu spät.
Das neue Tierschutz-Gesetz stellt die Kanaren vor Probleme: Die Gemeinden sind nun für Katzen-Kolonien verantwortlich. Das bedeutet Arbeit.
Es wird kalt. Trotzdem wird das Wetter auf den Kanaren rund um den Karneval stabiler. Das ist die Vorhersage für die Inseln.
Die Kanaren ziehen historisch viele Touristen an. Und das, obwohl Tausende Deutsche fehlen. Gran Canaria bleibt derweil ein Problemfall.
Auf Teneriffa hat sich ein skurriler Unfall ereignet. Am Ende hing ein Auto in einem Treppengeländer fest. Die Feuerwehr musste anrücken.
Teneriffa hat eine Reina de Carnaval. Sie wurde wie immer kurz vor der heißen Phase des Karneval auf Teneriffa 2023 gewählt. Das ist sie.
Teneriffa hat in dieser Saison wenig Glück mit dem Video-Schiedsrichter. Jetzt gab es den bisherigen Tiefpunkt aus Sicht der Blau-Weißen.
Ein Mann hat wegen eines Justizirrtums ein halbes Jahr auf Teneriffa im Gefängnis verbracht. Der Staat weigert sich nun, ihn zu entschädigen.
Die zehnte Filiale auf den Kanaren ist zugleich die erste auf dieser Insel. Wo Aldi den nächsten Markt eröffnet.
Die Kanaren starten mit einem Sandsturm in die neue Woche. Ab Mittwoch erwarten die Meteorologen Regen. Das sind die Wetteraussichten.
Die Kanarischen Inseln erwarten die nächste Calima. Zuvor sind die Inseln von starkem Regen betroffen. So wird das Wetter zum Wochenende.
Die Kanaren kämpfen weiter mit der Inflation. Die See-Fracht ist deutlich günstiger geworden. Doch andere Effekte halten die Preise hoch.
Der Teide liegt unter einer Schnee-Decke. Die Zufahrten waren zunächst gesperrt. Jetzt steht einem Schnee-Ausflug nichts mehr im Weg.
Weniger Touristen, doch mehr Umsatz: Die Kanaren haben den Corona-Knick überstanden. Das zeigen aktuelle Zahlen. Was für 2023 geplant ist.
Auf den Kanaren sind Portugiesischen Galeeren angespült worden. Die Physalia physalis gilt als besonders heimtückisch. Wo sie gesichtet wurde.
Die Streiks in Spaniens privaten Towern dauern an. Die Regierung plant derweil, alle Tower zu liberalisieren. Das würde Streiks befeuern.
Die Kanaren beenden die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch andere Überbleibsel der Corona-Zeit enden. Doch nicht alle.
Der neue Tarifvertrag ist vorerst gescheitert. Spaniens Fluglotsen streiken daher im Februar. Betroffen sind auch die Kanarischen Inseln.
Der Karneval auf Teneriffa rückt näher. Nicht nur bei der Stimmung sind die Fiestas allgegenwärtig. Auch die Tourismus-Preise ziehen an.
Wer auf den Kanarischen Inseln seine Strom-Rechnung nicht fristgerecht bezahlt, muss bis zu 5000 Euro zahlen. Das hat politische Gründe.
Auf Teneriffa ist eine Paragliderin abgestürzt. Zeugen berichten von zu langsamer Hilfe. Die Rettungszentrale ist mit dem Einsatz zufrieden.
Die Kanaren fühlen sich in der Flüchtlings-Debatte von Marokko gedemütigt. König Mohamed VI. empfängt Spaniens Präsidenten demonstrativ nicht.
Touristen-Zentren sind oft laut. Puerto de la Cruz auf Teneriffa möchte das Thema Lärm aufarbeiten. Es werden dutzende Messungen durchgeführt.
Die Arbeitgeber haben sich gegen die Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen. Dennoch kommt er. Auf den Kanaren profitieren 120.000 Menschen.
Die Kanaren melden einen Anstieg der Zahlungsunfähigkeit bei Familien. Wie Banken und “Geierfonds” die Not der Menschen ausnutzen.
Dutzende tote Papageientaucher sind auf den Kanaren entdeckt worden. An der Uni von Gran Canaria wurde nun die Todesursache festgestellt.
Sie ist der Snack, auf den sich nahezu jeder einigen kann. Wir haben nachgesehen, wo es laut Besuchern die beste Pizza auf Teneriffa gibt.
Die Kanarischen Inseln wollen klimaneutralen Tourismus. Die Ziele sind ambitioniert, konkrete Pläne gibt es nicht. Die Politik wirkt träge.
Auf den Kanaren sind mehrere Fälle von Kindesmisshandlung bekannt geworden. Eine Kita-Mitarbeiterin muss nun sogar ins Gefängnis.