Gewitter und Sturm: Wetterwarnung für die Kanaren

Das nächste Gewitter ist im Anmarsch. Nach Angaben des staatlichen Wetteramtes sollen die Regenfälle auf den Kanaren mindestens bis Sonntag bleiben.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Das nächste Gewitter ist im Anmarsch. Nach Angaben des staatlichen Wetteramtes sollen die Regenfälle auf den Kanaren mindestens bis Sonntag bleiben.
Für die kanarischen Inseln gilt eine Wellenwarnung. Die Wellen können vereinzelt bis zu sechs Meter hoch werden.Die Warnung gilt zunächst bis Dienstagabend.
Die internationale Fahndung nach einem pädophilen Mann aus Großbritannien ist auf Gran Canaria zu Ende gegangen. Die Beamten nahmen den 76-Jährigen fest.
Auf den Kanarischen Inseln ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen rückläufig. Ende 2013 waren etwas mehr als 274.000 Menschen ohne Arbeitsstelle.
In unserem großen Kanaren-Quiz können Sie Ihr Wissen über die Kanarischen Inseln und ihre Einwohner unter Beweis stellen. Machen Sie jetzt mit!
Wie Teneriffas Inselregierung nun bekannt gab, soll der geplante Hafenneubau in Puerto de la Cruz keinen Anleger für Kreuzfahrtschiffe beinhalten.
Der vor der marokkanischen Küste havarierte Öltanker “TanTan” wird zur Stunde entladen. Das gaben die Behörden des afrikanischen Staates nun bekannt.
Die seismischen Aktivitäten vor El Hierro haben die Insel an einigen Stellen um bis zu acht Zentimeter angehoben, wie Forscher berichten.
Nach dem stärksten Erdstoß seit dem Jahr 2011 kehrt auf El Hierro allmählich wieder Ruhe ein. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 5,1 auf der Richterskala.
Ein mit Diesel beladener Öltanker ist vor der marokkanischen Küste auf Grund gelaufen. Eine Spezialfirma wurde mit der Bergung beauftragt.
Am zweiten Weihnachtstag sind vor der kleinen Kanareninsel La Graciosa ein 47 Jahre alter Franzose und seine elfjährige Tochter ertrunken.
Bei einer Explosion in einem Hotel auf Teneriffa sind am Freitagabend fünf Personen verletzt worden.
Im Süden Teneriffas hat ein Tankstellenbesitzer seinen Mitarbeitern mit Losen im Wert von 200 Millionen Euro eine riesige Freude gemacht.
Der CD Teneriffa läuft dem ganz hellen Glanz früherer Zeiten hinterher. Doch der Verein von der Kanaren-Insel ist dennoch besonders.
Für die Kanarischen Inseln ist eine Unwetterwarnung ausgerufen worden. Auf Teneriffa und La Palma gilt sogar die höchste Alarmstufe Rot.
Zollbeamte haben am Düsseldorfer Flughafen einen versuchten Zigarettenschmuggel aus Teneriffa gestoppt. Die Beamten entdeckten 10.400 Zigaretten.
Die Weinlese auf Teneriffa lässt auf einen erfolgreichen Jahrgang hoffen. Teneriffas Winzer zeigten sich mit Qualität und Quantität sehr zufrieden.
Der altehrwürdige CD Teneriffa ist wieder in den Fokus des europäischen Fußballs gerückt: Europa jagt derzeit Teneriffa-Talent Ayoze Pérez Gutiérrez.
Die Müllabfuhr von Puerto de la Cruz hat ihre Streik-Pläne auf Eis gelegt. Mit der Gemeinde-Verwaltung wird unter Hochdruck nach einer Lösung gesucht.
Ein deutscher Urlauber ist an der Playa Bollullo im Norden Teneriffas ertrunken. Der 50-Jährige war vermutlich in die Strömung geraten.
Auf Teneriffa hat ein Kabeldieb einen schweren Stromschlag erlitten. Der Mann hatte sich offenbar an den Leitungen eines Wasserwerks zu schaffen gemacht.
Bei La Laguna ist in der Nacht zu Montag ein mit hunderten Hühnern beladener Lkw in ein Wohnhaus gerast. Bei dem Unfall kamen dutzende Tiere ums Leben.
Nach der Grippe-Epidemie im Vorjahr werben die Kanaren nun besonders für ihre Impfaktion. Es wird mit einer Beteiligung von rund 40 Prozent gerechnet.
Die Behörden der kanarischen Inseln haben in der vergangenen Waldbrand-Saison 182 Einsätze gezählt. Die Feuerwehr war insgesamt zufrieden. Eine Bilanz.
Bei einem Flugzeugabsturz auf Gran Canaria sind die drei Insassen ums Leben gekommen. Die Maschine war kurz nach dem Start vom Radar verschwunden.
Besonders auf Kreuzfahrt-Touristen haben es Taschendiebe in Teneriffas Hauptstadt abgesehen. Die Diebstähle in Santa Cruz haben dramatisch zugenommen.
Auf der Suche nach Erdöl will ein Energieunternehmen rund 250 Kilometer vor der Kanareninsel Lanzarote erste Bohrungen starten. Ein Streit ist entbrannt.
Wiederholt gab es im Süden Teneriffas Hai-Alarm. Vor den Kanaren leben viele Hai-Arten. Alle Infos zum Thema gibt es hier. Nicht verpassen!
Ohne Führerschein, ohne TüV und ohne Versicherung, dafür aber betrunken und mit sechs Mitfahrern war ein Mann auf Teneriffa in seinem Corsa unterwegs.
Teneriffas Karnevalisten sind sauer auf das Comitee Düsseldorfer Carneval. Nach 40 Jahren endete die Freundschaft abrupt. Die Narrenschaften sind gespalten.
Aufgrund des desolaten Zustandes hat die Regierung die Straße zwischen Buenavista und der Punta Teno, einem der schönsten Plätze Teneriffas, geschlossen.
In einer Mülltrennungsanlage im Süden Teneriffas ist ein totes Baby entdeckt worden. Von der Mutter fehlt bislang jede Spur. Die Polizei ermittelt.
Die Gewässer der Kanarischen Inseln werden ab sofort mit einer Drohne überwacht. Das unbemannte Fluggerät kostet den Staat 2,5 Millionen Euro.
Auf der Kanareninsel La Palma hat ein Stromausfall das öffentliche Leben vorübergehend lahmgelegt. Die Insel ist nahezu komplett von dem Blackout betroffen.
Der erste Hundestrand Teneriffas ist von Hundegegnern präpariert worden. Diese hatten rostige Nägel und Schrauben ausgelegt, um die Tiere zu verletzen.
Es erinnert an “Fluch der Karibik”, doch diesmal haben echte Piraten zugeschlagen und die vor Teneriffa gestartete, größte Flaschenpost der Welt geentert.
Die kanarischen Inseln sind die Nutznießer der Krisenlage in anderen Urlaubsregionen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Touristenströme zunehmen.
Auf dem Weg nach Teneriffa ist ein Spanier verstorben. Nach Medienberichten hatte der 45-Jährige bereits kurz nach dem Start über Unwohlsein geklagt.
Die Diskussionen um Teneriffas Autobahnbau reißen nicht ab. Zur Fertigstellung muss unter anderem ein Tunnel für 320 Millionen Euro fertiggestellt werden.
Erneut hat die Polizei auf Teneriffa eine Cannabis-Plantage ausgehoben. Die Beamten von Santa Cruz fanden die Marihuana-Pflanzen auf einer Dachterrasse.