Drei Tote Angler auf den Kanaren

Schwerer Seegang hat zwei Anglern auf El Hierro das Leben gekostet. Ein weiterer Unfall ereignete sich auf Gran Canaria. Alle drei Verunglückten starben.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Schwerer Seegang hat zwei Anglern auf El Hierro das Leben gekostet. Ein weiterer Unfall ereignete sich auf Gran Canaria. Alle drei Verunglückten starben.
Mit durchschnittlich 13,9 Grad haben die Kanaren den kältesten Jahresbeginn seit 2006 erlebt. Und seinerzeit war es unwesentlich kälter. Alle Wetter-Fakten.
Der Kampf um mehr Touristen für die Nordmetropole Teneriffas geht weiter. Puerto de la Cruz investiert fünf Millionen Euro in den Martiánez-Strand.
In und um Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz wird es zu Karneval mehr Drogen- und Alkoholkontrollen geben. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt.
Feuer im Maschinenraum eines Kreuzfahrtschiffes hat rund 800 Gästen den Urlaub verhagelt. Von Teneriffa aus geht es frühzeitig mit dem Flieger nach Hause.
Erneut sind auf den Kanaren zwei tote Meeressäuger gestrandet. Diesmal handelte es sich um Delfine. Seit November wurden sechs tote Meeressäuger gezählt.
Teneriffas bekanntester Tiergarten erhält Zuwachs. Zwei Gorilla-Männchen werden den Loro Parque in Puerto de la Cruz verstärken. Sie kommen aus Hannover.
Mehr Touristen, weniger Arbeitslose und sinkende Mieten. 2014 war ein gutes Jahr für die Kanaren. Wir haben alle Daten, Fakten und Zahlen für Sie gesammelt.
Gleich drei Unfälle haben sich binnen kurzer Zeit auf der Kirmes von Puerto de la Cruz ereignet. Die Gäste hätten sich falsch verhalten, hieß es.
Zum Schutz der Besucher ist in Santa Cruz eine neue Polizei-Einheit gegründet worden. Teneriffas Touristenpolizei soll Urlaubern helfen und sie beraten.
Die Winter-Grippe hat erneut zugeschlagen. Wie bereits in den Vorjahren hat die Grippewelle auf den Kanaren Epidemie-Status. Was Sie jetzt wissen müssen.
Bei Öl-Probebohrungen vor den Kanaren sind nur geringe Vorkommen gefunden worden. Für die Politik eine Niederlage. Gegner wittern aber einen zweiten Anlauf.
Erneut ist an der Ostküste der kanarischen Inseln ein toter Wal entdeckt worden. Tierschützer bringend en Fund mit den Öl-Probebohrungen in Verbindung.
Ein tragischer Todesfall und ein verbaler Fehltritt haben den 20. Spieltag der zweiten spanischen Liga überschattet. Ein Zuschauer erlag einem Herzinfarkt.
Nach 42 Tagen Flucht hat sich ein mutmaßlicher Mörder auf Teneriffa gestellt. Der Mann soll Ende November im Süden der Insel einen Russen getötet haben.
Teneriffa ist ein beliebteres Reiseziel als noch im Vorjahr. Das zeigen die aktuellen Besucherzahlen aus 2014. Demnach kamen gut 5,1 Millionen Besucher.
Mit Nägeln versehene Fleisch-Köder hat ein Unbekannter in la Laguna auf Teneriffa ausgelegt. Mit den Ködern sollen gezielt Hunde verletzt werden.
Auf dem Rollfeld von Teneriffas Süd-Flughafen ist ein 36-Jähriger bei der Arbeit verstorben. Die Rettungsstrukturen des Airports stehen in der Kritik.
Sehr dumm gelaufen! Ausgerechnet eine rote Ampel hat die Polizei von Teneriffa auf einen Drogen-Transport im Wert von 4,1 Millionen Euro aufmerksam gemacht.
Costa Adeje, Las Americas und Los Cristianos kennt fast jeder Besucher von Teneriffas Süden. Doch eins sind diese Städte gewiss nicht: typisch kanarisch.
Teneriffa ist extrem abhängig vom Tourismus. Die Wirtschaftskrise traf die Insel stark. Doch inzwischen sind die Zeiten wieder besser. Alle Infos.
Mit einem zweitägigen Straßenfest haben die Basketballer des UB Puerto de la Cruz ihr 25-Jähriges gefeiert. Die Plaza del Charco wurde zum Basketball-Feld.
Der Süden Teneriffas lebt fast ausschließlich vom Tourismus. Versprochen werden Sonnengarantie und mildes Klima. Ein Rundgang.
Teneriffa bietet Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Rekorde en Masse. Testen Sie jetzt Ihr Teneriffa-Wissen in unserem großen Teneriffa-Städte-Quiz.
Auf Gran Canaria ist am Wochenende ein Delfin gestrandet. Das verängstigte Tier wurde untersucht und zurück aufs Meer begleitet. Alle Infos.
El Sauzal und Tacoronte bekommen im Jahr 2015 schnellere Internet-Zugänge. Das versprach der spanische Telekommunikations-Marktführer auf Teneriffa.
Mit einem besonderen Angebot für Arbeitslose macht eine kanarische Fluggesellschaft von sich reden: Flüge zu Bewerbungsgesprächen sollen die Hälfte kosten.
12.000 Euro hat ein Bankräuber auf Teneriffa erbeutet. Die Freude über den Coup hielt jedoch nur kurz: Die Polizei nahm den Mann kurze Zeit später fest.
Passanten haben auf Gran Canaria das vermeintliche Notsignal einer Verunglückten entdeckt. Das Lichtsignal führte die Retter zu einer Toten 30-Jährigen.
Die Flughafenpolizei auf Teneriffa hat einen Schmuggler mit 21 lebenden Teidefinken im Gepäck gefasst. Der Mann hatte die Vögel in seinen Socken versteckt.
Nach einer Diskotheken-Nacht ist in Adeje im Süden Teneriffas eine junge Frau vergewaltigt worden. Die Nationalpolizei nahm nun drei Verdächtige fest.
Mehrere Wanderwege im Teide-Nationalpark sind derzeit gesperrt. Besucher werden gebeten, sich an die Verbote zu halten. Die Seilbahn ist erreichbar.
Dem CD Teneriffa ist am 16. Spieltag der zweiten spanischen Fußball-Liga ein 1:0-Befreiungsschlag gegen Santander geglückt. Das Tor erzielte Vitolo.
Bei einem versuchten Juwelenraub ist ein 82-Jähriger auf Teneriffa festgenommen worden. Der Rentner scheiterte bei der Tat und kippte auf der Flucht um.
Auf Teneriffa ist eine geknebelte Leiche entdeckt worden. Unwetter hatten den leblosen Körper freigelegt. Die Polizei jagt einen dringend Tatverdächtigen.
Die Unwetter auf den Kanaren haben extreme Schäden verursacht. Auf Gran Canaria kam ein Mann ums Leben, auf Teneriffa zerstörte eine Ziege mehrere Autos.
Entwurzelte Bäume, zerstörte Segelboote und abgesagte Fährverbindungen: Die nächste Unwetterfront hält die Kanaren in Atem. Alarmstufe Rot wurde ausgerufen.
Ein Lette ist in Österreich mit 14.280 Zigaretten aus Teneriffa gestoppt worden – angeblich aus Eigenbedarf. Den 45-Jährigen erwartet nun eine Anzeige.
Nach den teils verheerenden Unwettern konnten die kanarischen Inseln wieder aufatmen. Doch nach der kurzen Sonnenphase zieht nun die nächste Regenfront auf.
Ohne Tore, dafür aber mit einer Glanzleistung von Torhüter Carlos Hernández hat der CD Teneriffa am Wochenende einen Punkt gegen Real Mallorca gerettet.