Deutsche vor Fuerteventura ertrunken

Beim Baden im Meer ist eine 78 Jahre alte Urlauberin ertrunken. Der Unfall hatte sich an der Costa Calma in der Gemeinde Pájara auf Fuerteventura ereignet.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Beim Baden im Meer ist eine 78 Jahre alte Urlauberin ertrunken. Der Unfall hatte sich an der Costa Calma in der Gemeinde Pájara auf Fuerteventura ereignet.
Die Kanarischen Inseln werden von der nächsten Regenfront heimgesucht. Nur eine Woche nach den heftigen Unwettern gibt es erneut eine Starkregen-Front.
Die Unwetter haben allein in Telde auf Gran Canaria Schäden von 21,4 Millionen Euro angerichtet. Die Aufräumarbeiten laufen kanarenweit auf Hochtouren.
Beim Wandern ist eine deutsche Touristin auf Teneriffa von einem Felsbrocken erschlagen worden. Der Unfall hatte sich im Barranco del Infierno ereignet.
Die Bilanz der jüngsten Unwetter auf den Kanarischen Inseln fällt verheerend aus. Auf Gran Canaria soll der Notstand ausgerufen werden. Zu den Einzelheiten.
Mit einem Achtungserfolg hat CD Teneriffa den Rückschlag der Vorwoche vergessen gemacht. Die Partie gegen Osasuna endete am Sonntag 2:2 unentschieden.
Mit mehreren Messerstichen ist eine 35-Jährige auf Teneriffa tödlich verletzt worden. Der mutmaßliche Täter soll der Vater der drei gemeinsamen Kinder sein.
Die Kanaren-Regierung hat eine weitere Unwetter-Warnung herausgegeben. Gleich drei Wetterphänomene treffen derzeit zusammen. Alle Infos finden Sie hier.
Niederschläge mit bis zu 50 Litern Regen pro m², Erdrutsche, gestrichene Flüge und vollgelaufene Keller: Wir haben die Bilanz des ersten Herbst-Unwetters.
Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde werden die Kanaren kräftig durchschütteln. Der spanische Wetterdienst hat eine Warnung ausgegeben.
Die Kanaren verzeichnen weiter einen wirtschaftlichen Aufschwung. Dennoch bekommt das Archipel seine extreme Jugendarbeitslosigkeit nicht in den Griff.
Stau gehört in Teneriffas Norden längst zum Alltag. Die Nordautobahn ist überlastet. Abhilfe kann nur der neue Inselring schaffen. Doch der verzögert sich.
Gran Canaria hat Pionierarbeit in Sachen Autobahnbeleuchtung geleistet. In einem ersten Schritt wurden 60 Straßenlaternen auf LED-Technik umgerüstet.
Mit einem Last-Minute-Tor hat CD Teneriffa einen Punkt aus Almería mitgebracht. Durch das später Tor zum 2:2 sicherte Lorenzo Reyes seinem Klub den Erfolg.
Wenn Sie auf Teneriffa mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie sich die Neuerungen ansehen, die spanienweit seit heute greifen. Die wichtigsten Punkte.
110 Kilometer liegen Teneriffa und Gran Canaria auseinander. Jonathan García ist diesen Weg geschwommen. Der Extremsportler benötigte 32 Stunden.
Mit einem 3:0-Sieg hat der CD Teneriffa ein Zeichen in der Segunda Division gesetzt. Anthony Lozano und Aitor Sanz sorgten für die Treffer gegen Miradés.
Tödliche Verletzungen erlitt eine junge Frau, als sie auf Teneriffa mit ihrem Kleinwagen von der Straße abkam und rund 20 Meter in ein Barranco stürzte.
Erneut haben 48 Flüchtlinge die Küste von Gran Canaria erreicht. Die Hilfesuchenden wurden am Dienstag von der Luftrettung bei einem…
Halb privat, halb im Dienste der Wissenschaft weilt der bekannte Physiker derzeit auf Teneriffa. Der Brite preist zugleich das nächste Starmus-Festival an.
Bei gleich zwei Bus-Unfällen in nur 48 Stunden sind auf Teneriffa viele Menschen mit dem Schrecken davon gekommen. Ein Bus stürzte eine Böschung hinab.
Bei einem skurrilen Diebstahl ist in Granadilla de Abona auf Teneriffa der Fahrer eines Leichenwagens auf dem örtlichen Friedhof beraubt worden.
Die Kanarischen Inseln legen in der Gunst der Touristen weiter zu. Im August wurde erneut ein Touristen-Plus verzeichnet. Auch ein Rekordjahr ist möglich.
Die schwere Verletzung eines Passagiers hat Swiss Air Flug LX 92 von Zürich nach São Paolo zu einer Zwischenlandung auf Gran Canaria gezwungen.
Ein fahrerloser Bus ist auf Teneriffa in ein Einkaufscenter gerollt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
Wegen unflätigen und aggressiven Benehmens auf einem Teneriffa-Flug hat Jet2 14 Passagieren ein lebenslanges Flugverbot in ihren Maschinen erteilt.
Der fünfte Teil der Bourne-Filme wird derzeit auf Teneriffa gedreht. Universal hat von der Stadt diverse Zusagen erhalten. Matt Damon ist bereits vor Ort.
Fischer haben ein Flüchtlingsboot vor Gran Canaria entdeckt. Gemeinsam mit einem Touristenboot konnten die 42 Flüchtlinge gerettet werden.
Der Loro Parque wirft Tierschützern Verleumdung vor. Es ist das nächste Kapitel in einem langen Streit zwischen dem Tierpark und internationalen Aktivisten.
Bei einem Frontalaufprall sind am Samstag die Fahrer zweier Autos ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich bei Candelaria auf der TF-1. Die Infos.
Josefa Hernández sitzt im Gefängnis. Die 63-Jährige weigert sich, ihr illegal in einem Naturschutzgebiet errichtetes Haus zu räumen. Ein skurriler Fall.
Die Kanarische Polizei hat einen Klub in Granadilla de Abona ausgehoben. Von dort aus waren auf Teneriffa über Jahre Drogen in Umlauf gebracht worden.
Weniger als ein Jahr nach den Protesten gegen geplante Öl-Bohrungen sollen rund um die Kanaren bis zu 200 Öl-Bohreinheiten verschrottet werden.
Durch einen Herzstillstand beim Baden ist ein Niederländer in einem Hotelpool auf Gran Canaria ertrunken. Alle Rettungsversuche schlugen fehl.
Bei einer Verkehrskontrolle in Santa Cruz hat sich ein 27-Jähriger gleich auf mehreren Ebenen strafbar gemacht. Die Polizei startete eine Verfolgungsjagd.
Mit besonderen Armbändern möchte die Nationalpolizei Kinder am Strand schneller identifizieren und zu den verlorenen Eltern zurück bringen können.
Per Rettungshubschrauber und Schiff hat die Küstenwache einen Windsurfer auf Teneriffa retten müssen. Der Mann konnte unverletzt geborgen werden.
Die “beste Roulade des Jahres”, bekommt TV-Koch Frank Rosin auf Teneriffa serviert. Das “Primavera” hat den Restaurant-Retter auf die Kanareninsel gerufen.
Bei einem filmreifen Autounfall ist ein 19-Jähriger auf Gran Canaria gegen eine Absperrung gerast, abgehoben und in einer Tankstelle gelandet. Zu den Infos.
Nach 30 Jahren geht der Titel des Zauberweltmeisters wieder nach Spanien. Genauer: auf die Kanarischen Inseln. Héctor Mancha holte die Trophäe.