Corona: Kanaren verzeichnen erneut mehr Intensiv-Patienten

Die Kanarischen Inseln melden einen neuen Todesfall und weiter steigende Zahlen der Intensiv-Patienten. Gran Canaria bleibt Hotspot.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Die Kanarischen Inseln melden einen neuen Todesfall und weiter steigende Zahlen der Intensiv-Patienten. Gran Canaria bleibt Hotspot.
Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf eine Calima vor. Ab Montag zieht ein Sandsturm über den Archipel. Das Herzinfarkt-Risiko steigt.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen wieder steigende Corona-Fallzahlen. Gran Canaria bleibt der Virus-Hotspot des Archipels.
“Love Island” wird im Frühjahr auf Teneriffa gedreht. Tiefgründige Abend-Unterhaltung geht anders. Doch die Insel profitiert. Ein Kommentar.
Die kanarische Regierung hat zu Karneval besonders restriktive Maßnahmen für alle Inseln beschlossen. Das müssen Sie jetzt wissen.
Die Zahl der neuen Corona-Ausbrüche auf den Kanaren ist leicht gesunken, während der Umfang der größten Herde anstieg. Das sind die Infos.
Rein statistisch kann Teneriffa schon bald auf Lockerungen hoffen. Doch die Sorge vor neuen Corona-Infektionen über Karneval ist groß.
Die westlichen Kanaren-Inseln bereiten sich auf eine Wellen-Warnung vor. Wann und wo genau das Meer aufgewühlt sein wird, erfahren Sie hier.
Die Kanarischen Inseln melden gut 28.000 immunisierte Personen. Knapp 85.500 Impfdosen wurden verabreicht. Das sind die nächsten Schritte.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen einen Rückgang der täglichen Corona-Infektionszahlen. Doch es gibt mehr sehr schwere Verläufe.
Im vergangenen Monat sind in Las Palmas 600 Verstöße gegen die Ausgangssperre verzeichnet worden. Gran Canaria hat nun Sorge vor Karneval.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen 136 neue Corona-Ausbrüche. Gran Canaria trägt mehr als die Hälfte davon bei. Das sind die aktuellen Zahlen.
Die dritte Welle des Corona-Virus trifft die Kanarischen Inseln erneut hart. Es gibt kaum Flüge. Und selbst der Rest wird kaum abgerufen.
Einige Geschäfte auf spanischen Flughäfen sollen nach eigenen Angaben die volle Miete für das Jahr 2020 zahlen. Die Politik schweigt.
Die Kanarischen Inseln erwarten eine Unwetter-Front. Ab Donnerstag fallen die Temperaturen und es soll teils heftige Niederschläge geben.
Die Kanarischen Inseln bekommen zwei weitere Lieferungen des Corona-Impfstoffs. 14.000 Menschen sind bereits grundimmunisiert.
Mehr als die Hälfte der neuen Corona-Fälle wird auf Gran Canaria registriert. Die Krankenhäuser der Inseln zählen wieder mehr Patienten.
Nationale Reisende müssen bei Ankunft auf den Kanaren weiterhin einen negativen Corona-Test vorweisen. Das Dekret wurde verlängert.
Die westlichen Kanaren-Inseln weisen die derzeit besten Werte des Landes auf. In keiner Region Spaniens sind die Corona-Zahlen niedriger.
Die Kanarischen Inseln fordern in der aktuellen Migrations-Situation erneut Hilfe aus Madrid. Wieder zeichnet sich ein Provisorium ab.
Die Kanarischen Inseln haben innerhalb einer Woche 138 Corona-Ausbrüche registriert. Hinzu kommen mit 81 weiter aktive aus der Vorwoche.
Die Zahl der auf Intensivstationen liegenden Corona-Patienten steigt weiter. Die Kanaren registrieren zudem 49 Proben der Covid-19-Mutation.
Die Monate der Pandemie belasten insbesondere ältere Menschen. Es drohen Vereinsamung und Unterforderung. Experten warnen vor Langzeitfolgen.
Die Zahl der an oder mit Covid-19 Verstorbenen auf den Kanarischen Inseln hat die Grenze von 500 durchbrochen. Das sind die aktuellen Werte.
Mit 280 neuen Corona-Fällen melden die Behörden der Kanarischen Inseln einen leichten Rückgang. Gran Canaria trug mit 111 allein rund…
Die Kanaren verzeichnen 330 neue Corona-Fälle. Zwei Inseln verantworten allein rund 75 Prozent davon. Zuletzt kam eine Person ums Leben.
Die kanarische Regierung pumpt ein millionenschweres Hilfspaket in die Wirtschaft der Inseln. Die Gelder sind jedoch zweigeteilt.
Die Kanarischen Inseln verschärfen die Corona-Maßnahmen erneut. Zwei Inseln starten in eine zusätzliche geschaffene Warnstufe.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen aufgrund des immer besser werdenden Wetters wieder mehr Migranten. Zehn Personen kamen zuletzt ums Leben.
Die Kanarischen Inseln haben fast alle verfügbaren Impf-Dosen verabreicht. Bei der Corona-Impfung ist nur eine spanische Region schneller.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen weiter steigende Corona-Fallzahlen. Treiber der aktuellen Werte sind Gran Canaria und Lanzarote.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen 272 neue Corona-Fälle. Gran Canaria bleibt Virus-Treiber, Lanzarote meldet erstmals eine leichte Erholung.
Sie gelten als wunderschön, aber mitunter gefährlich. Auf Teneriffa ist nun eine Frau in einem der zahlreichen Meerwasserbecken ertrunken.
Die kanarische Regierung schickt Garn Canaria in die höchste Corona-Warnstufe. Teneriffa darf sich über Lockerungen freuen. Zu den Infos.
Seit Jahresbeginn steigen die Corona-Zahlen auf den Kanarischen Inseln deutlich. Lanzarote und Gran Canaria sind die aktuellen Sorgenkinder.
Lanzarote weist weiterhin nahezu senkrecht steigende Inzidenz-Werte auf. Auch Gran Canaria schneidet schlecht ab. Teneriffa zeigt Besserung.
Der Streit um den Bau eines zweiten Siam Parks auf den Kanarischen Inseln geht in die nächste Runde. Das ist der aktuelle Stand.
Lanzarote meldet einen sprunghaften Anstieg der Corona-Fälle. Die Insel-Verwaltung beantragt die höchste Virus-Warnstufe.
Die Kanarischen Inseln melden 244 neue Corona-Fälle. Teneriffa verzeichnet erneut nicht das stärkste Wachstum. Vier Personen kamen ums Leben.
Der Katamaran im Hafen von Agaete ist endlich befreit worden. Doch die Bergung kann nicht beendet werden. Auch die Umwelt hat wohl gelitten.