Arzt auf Gran Canaria prognostiziert neue Corona-Welle auf den Kanaren

Weniger Todesfälle und Last auf den Intensivstationen, dennoch viele Corona-Fälle: So lautet die Prognose eines Mediziners auf den Kanaren.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Weniger Todesfälle und Last auf den Intensivstationen, dennoch viele Corona-Fälle: So lautet die Prognose eines Mediziners auf den Kanaren.
Die Erde unter La Palma bebt und die Lava frisst sich weiterhin durch die Landschaft. Das ist die aktuelle Lage auf der Kanaren-Insel.
Der Vulkanausbruch auf La Palma wird länger andauern. Das zeigen aktuelle Messergebnisse. Zudem gibt es neue Zerstörungen. So ist die Lage.
Die Kanarischen Inseln wollen den Nachweis der Corona-Freiheit in den Unterkünften abschaffen. Das sind die Hintergründe und der Termin.
Zum Wiederaufbau La Palmas ist ein zweites Hilfspaket beschlossen worden. Damit fließen knapp 225 Millionen Euro auf die Kanaren-Insel.
Der Vulkanausbruch auf La Palma fördert etwa so viel Lava an die Oberfläche wie die vergangenen beiden zusammen. Das ist die Zwischen-Bilanz.
Das Weinmuseum “Casa del Vino” auf Teneriffa ist beliebter denn je. Für Besucher gibt es immer wieder Weinproben und weitere Aktionen.
Der Vulkan auf La Palma spuckt aus einer neuen Öffnung Lava. In Summe sind bereits mehr als 1000 Häuser und 340 Hektar Land zerstört worden.
Zahlen des Justizministeriums zeigen, dass Spanien während der fünften Corona-Welle eine Übersterblichkeit verzeichnet hat. Die Einzelheiten.
Die Kanarischen Inseln werden am Wochenende von einer kleinen Hitzewelle getroffen. Die Temperaturen erreichen 36 Grad. Die Aussichten.
Nur eine Stunde vor dem Tag des Schutzheiligen von La Palma hat die Lava das Meer erreicht. Zumindest ein Strom beendete damit seine Reise.
Nach dem Vulkanausbruch auf La Palma sind Hunderte Grundstücke unter Lava begraben worden. Der Schaden geht in die Millionen. Alle Infos.
Auf La Palma erreicht die Lava bald das Meer. Auf dem Weg wurde zuletzt sogar eine Kirche eingerissen. Wir zeigen das Video des Vorfalls.
Das magmatische System des Cumbre Vieja verliert an Druck. Das haben Forscher nun bekanntgegeben. Für Vorhersagen bedarf es weiterer Daten.
Die Lava schiebt sich weiterhin langsam über La Palma. Seit dem Vulkanausbruch sind 180 Hektar Land zerstört worden. Das ist die Lage.
Der Vulkanausbruch auf La Palma zieht immer größere Zerstörung nach sich. Die Lava-Zungen haben bereits mehr als 350 Wohnhäuser zerstört.
Mehr als drei Millionen Impfdosen sind auf den Kanarischen Inseln verabreicht worden. Die Quote liegt damit bei mehr als 80 Prozent.
Mit 120 Metern pro Stunde hat sich die Lava auf La Palma zwischenzeitlich in Richtung Meer bewegt. Das ist die Lage.
Der Präsident der Kanarischen Inseln hat europäische Hilfen beantragt. Er sieht La Palma nach dem Vulkanausbruch als “Katastrophengebiet” an.
Experten erwarten, dass der Vulkanausbruch auf La Palma weiter andauert. Diese Messwerte müssen jetzt überwacht werden.
Gase, Asche und flüssiges Gestein schießen auf La Palma aus dem Boden. Auf der Kanaren-Insel ist ein Vulkan ausgebrochen. So ist die Lage.
Auf La Palma sind binnen weniger Stunden 70 kleine Beben gemessen worden. Die bislang stärkste mit einem Wert von 3,3 auf der Richterskala.
Auf La Palma entwickelt sich die Lage immer schneller. Die Erdoberfläche hat sich inzwischen um rund zehn Zentimeter gehoben. Mit Video.
Der Tourismus auf den Kanarischen Inseln findet zu alter Stärke zurück. Besonders Last-Minute-Buchungen haben die Branche überrascht.
La Gomera gilt als besonders naturbelassene und wunderschöne Kanaren-Insel. Hier sehen sie die 31 schönsten Bilder und Orte.
Unter der Kanaren-Insel La Palma brodelt die Erde weiter. Forscher entdeckten nun eine Kammer mit rund elf Millionen Kubikmetern Magma.
700 Erdbeben haben La Palma zuletzt getroffen. Zudem verformt sich die Oberfläche. Es gilt Alarmstufe Gelb. Ein Vulkanausbruch ist denkbar.
Neuer Etappenerfolg auf den Kanarischen Inseln: Zuletzt wurden so wenig Neuinfektionen gemeldet wie seit Anfang Juni nicht mehr. Die Infos.
Der Fachkräftemangel hat auch die Kanarischen Inseln erreicht. Zwar sind 21.400 Personen im Bausektor als arbeitslos gemeldet und angekündigte Förderungen…
Krümel und seine Brüder sind eine äußerst aufgeweckte und lustige Katzen-Gang. Die kleine Rasselbande sucht ein neues Zuhause.
Auf Teneriffa mussten mehrere Strände geschlossen werden. Die Bürgermeister fordern Aufklärung. Die regionale Regierung wiegelt ab.
Mit 131 neuen Ausbrüchen ist die Zahl der Corona-Herde auf den Kanarischen Inseln weiterhin auf einem mittleren Niveau. Die aktuellen Infos.
Die Zahl ankommender Migranten steigt. Immer mehr Menschen sterben auf hoher See. Die regionale Politik kritisiert Spaniens Regierung scharf.
Er war der einzige Feuerwehrmann in ganz Madrid, der die Corona-Impfung ablehnte. Nun ist José Ricardo A. tot. Er starb an Covid-19.
Nach einem positiven Testergebnis hat ein junger Brite versucht, sich vor der Quarantäne zu drücken. Er floh aus dem Fenster und buchte um.
Die Kanarischen Inseln erholen sich weiter von der fünften Welle. Die Zahl der aktiven Fälle bleibt allerdings zu hoch.
Die östlichen Kanaren-Inseln erwarten rund 13 Prozent mehr Kreuzfahrt-Anläufe als vor der Krise. Doch es kommen wohl weniger Passagiere.
Die jüngste Tragödie auf dem Atlantik, bei der mindestens 14 Migranten starben, macht den August zu einem der tödlichsten Monate.
In Spanien ist eine dritte Corona-Impfung möglich. Vorerst müsse jedoch der reguläre Impfplan zu Ende gebracht werden. Das sind die Infos.
Wenige Tage nach der Geburt ihres Kindes ist eine junge Frau auf Gran Canaria verstorben. Die junge Mutter war zuvor an Covid-19 erkrankt.