Kriminalität auf den Kanaren nimmt deutlich zu

Im ersten Quartal hat die Kriminalität auf den Kanarischen Inseln deutlich zugenommen. Neun Prozent mehr Straftaten wurden registriert.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Im ersten Quartal hat die Kriminalität auf den Kanarischen Inseln deutlich zugenommen. Neun Prozent mehr Straftaten wurden registriert.
Auf Gran Canaria ist eine Mutter wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Sie hatte vor dem Stillen Kokain konsumiert. Das Kind starb.
Gran Canaria bekommt einen neuen Polizei-Hund. “Nax” ist grade einmal zehn Wochen alt. So frech und agil ist sie. Zumindest noch.
Ein Angler wird vor Gran Canaria vermisst. Ein zweiter Mann wurde verletzt geborgen. Ein Groß-Aufgebot sucht nach dem Vermissten.
Was ist Sage, was stimmt? Wir haben das berühmte Hotel Botanico auf Teneriffa für Sie getestet. So kommen Sie günstig an echten Luxusurlaub.
Die Kanarischen Inseln blicken zufrieden auf die aktuellen Job-Zahlen. Der Tourismus sorgt auf den Kanaren erneut für mehr Arbeitsplätze.
Die Jungfernfahrt der brandneuen “Queen Anne” führt auf die Kanarischen Inseln. Wir verraten, was eine Kanaren-Kreuzfahrt kosten soll.
Es soll ein schöner Urlaub werden, der alle näher zusammenbringt. Doch es kommt ganz anders. Alles zum Film “Ein Ferienhaus auf Teneriffa”.
Die Kanarischen Inseln eilen von Rekord zu Rekord. Zwischen Januar und April gab es auf den Kanaren 1,77 Millionen Flug-Passagiere mehr.
In höchster Not hat ein Rettungshelikopter auf Teneriffa einem 20-Jährigen das Leben gerettet. Der Mann war aufs offene Meer gezogen worden.
Die Kanarischen Inseln haben Auszeichnungen für gleich 60 Strände erhalten. An diesen Playas weht ab sofort die “Blaue Flagge”.
Auf den Kanaren haben sich zwei schwere Unfälle ereignet. Ein Hafen-Arbeiter kam ums Leben, während ein Mädchen in Lebensgefahr schwebt.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen erneut mehr Touristen. Auch die Ausgaben steigen. Für die Kanaren bedeutet das einen warmen Geldsegen.
Nach den Rekord-Ankünften im vergangenen Jahr rechnet das Innenministerium für 2024 nochmals mit deutlich mehr Migranten.
Die Kanaren bereiten sich auf die die nächste Welle frühsommerlicher Temperaturen vor. Es soll bis zu 30 Grad warm werden. Die Aussichten.
Die deutschen Discounter Aldi und Lidl starten einen Preiskampf auf den Kanaren. Er betrifft auch alteingesessene Händler. Und Produzenten.
Viele Kanaren-Touristen sind bereit, eine Art Ökosteuer zu bezahlen. Allerdings gehen die Meinungen je nach Insel deutlich auseinander.
Tagsüber meist sonnig, abends mit immer mehr Wolken: Das Kanaren-Wetter meint es gut mit Sonnenanbetern. Das sind die Aussichten.
Es ist ein makabrer Fund auf Teneriffa: Ein Mann hat seine Mutter nach deren Tod versteckt, um die Rente der Frau zu kassieren.
Die Diskussionen über Massen-Tourismus auf den Kanaren laufen. Zeitgleich zu den Protesten will Teneriffa mehr Kreuzfahrt-Touristen anlocken.
Auf den Kanarischen Inseln mehren sich die Fälle von Krätze. Ausbrüche der parasitären Hautkrankheit betreffen meist mehrere Personen.
Europa soll 190 Millionen Euro in die erste Phase der neuen Eisenbahn-Linie auf Gran Canaria stecken. So würde das Projekt Wirklichkeit.
Der Lemuren-Nachwuchs erkundet neugierig seine Umgebung im Loro Parque auf Teneriffa. Die Tiere stehen auf der Liste der gefährdeten Arten.
Mehr als 2000 Migranten haben die Kanarischen Inseln im April erreicht. 51 Flüchtlinge werden vermisst, mehrere Menschen starben.
Los Realejos wird die nächste Adresse von Aldi auf den Kanaren. Der Markt eröffnet auf Teneriffa. Es ist der 13. Kanaren-Markt.
Einige Subventionen sind zu Jahresbeginn ausgelaufen. Das hat Auswirkungen auf die Inflation der Kanarischen Inseln.
Keine Region in Spanien hat im ersten Quartal mehr Arbeitsplätze geschaffen als die Kanaren – auch bei Jugendlichen. Das sind die Fakten.
Ein schwerbehindertes Kind ist das Resultat einer folgenschweren Fehlentscheidung auf Gran Canaria. Der Richter findet deutliche Worte.
Eine Verstorbene ist auf Teneriffa entdeckt worden. Die Frau sei übel zugerichtet, heißt es. Das Gericht ordnete Geheimhaltung an.
Die Organisatoren der Anti-Tourismus-Demos auf den Kanaren kündigen weitere Aktionen an. Ihnen reagiert die Regional-Regierung zu langsam.
Zwischen 2015 und 2023 sind auf den Kanaren 40.000 Touristen-Wohnungen entstanden. Allein in den vergangenen zehn Monaten kamen 15.300 dazu.
Auf Teneriffa soll eine Öko-Steuer eingeführt werden. Ziel sei mehr Verständnis für die Natur. Das Geld soll in die Gebiete zurück fließen.
Die Kanaren sind Drogen-Umschlagplatz. Immer mehr gelangen auf die Inseln. Teile bleiben dort. Die Produzenten wollen den Markt fluten.
Auf den Kanaren ist ein Stachelrochen in einem Meerwasser-Pool gelandet. Das rund 100 Kilo schwere Tier musste eingefangen werden.
Die Kreuzfahrt-Saison spült fast 10.000 Tages-Touristen auf die Kanaren. Drei Schiffe kamen erstmals. Das kosten die Überfahrten.
Der 3. Mai ist auf den Kanaren der Tag des Kreuzes. Einher geht Europas größtes Feuerwerk auf Teneriffa. Das sind die Fiestas de la Cruz.
Die Proteste gegen Massen-Tourismus auf den Kanarischen Inseln führen zu einem Umdenken. Doch es gibt von gleicher Seite auch Kritik.
Tausende Menschen demonstrieren auf den Kanaren gegen Massen-Tourismus. Veranstalter und Polizei nennen unterschiedliche Teilnehmerzahlen.
Die Hitze weicht einem Tiefdruckgebiet. Auf den Kanaren wird es bewölkt und kühler. Örtlich soll es regnen. Das sind die Aussichten.
Auf Teneriffa sind zwei Quallen-Arten angespült worden. Zudem gibt es einen Algen-Teppich. Mehrere Badegäste mussten behandelt werden.